Wirtschaftsleistung BIP 2023: Deutschland klettert auf Platz 3 der größten Volkswirtschaften der Welt

Münster - Deutschland ist in der globalen BIP-Rangliste der Volkswirtschaften auf Rang drei geklettert und hat Japan überholt. Nach den aktuellsten Daten (update: 07.05.2024) belegt Deutschland mit 4,5 Billionen USD hinter den USA (27,4 Billionen USD) und China (17,7 Billionen USD) den dritten Platz. Auf Rang drei im BIP-Ranking stand Deutschland zuletzt im Jahr 2006, von 2007 bis 2022 rangierte Deutschland ununterbrochen auf Platz vier.
Japan rangiert im BIP-Jahresranking 2023 auf Platz vier (4,2 Billionen USD), vor Indien (3,6 Billionen USD). Großbritannien ist nach dem Brexit 2020 um einen Rang auf Platz 6 (BIP 2023: 3,3 Billionen USD) zurückgefallen, Frankreich notiert auf Platz sieben mit 3,0 Billionen USD vor Italien (2,3 Billionen USD), Brasilien (2,2 Billionen USD) und Kanada (2,1 Billionen USD).
Für das laufende Jahr 2024 erwartet der Internationale Währungsfonds (Stand: 30.01.2024) für die USA ein BIP-Wachstum von 2,1 Prozent, 2025 soll die US-Wirtschaft dann um 1,7 Prozent zulegen. Das Wachstum in China schwächst sich in der Projektion von 5,2 Prozent (2023) über 4,6 Prozent (2024) auf 4,1 Prozent im Jahr 2025 weiter ab.
Für Deutschland geht der Internationale Währungsfonds von einem Wirtschaftswachstum in Höhe von 0,5 Prozent im laufenden Jahr 2024 und 1,6 Prozent im nächsten Jahr 2025 aus. Eine ähnliche Entwicklung sieht der Währungsfonds für Großbritannien, hier werden 0,6 Prozent BIP-Wachstum im Jahr 2024 und 1,6 Prozent im Jahr 2025 erwartet.
Spanien sticht beim erwarteten BIP-Wachstum mit 1,5 Prozent (2024) und 2,1 Prozent (2025) in Europa heraus, während Japans Wirtschaftswachstum mit 0,9 Prozent (2024) und 2025 mit 0,8 Prozent in der Projektion des Währungsfonds den Abwärtstrend nicht stoppen kann.
© IWR, 2025
Job: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Boreas treibt Windkraft-Ausbau voran: Boreas gibt bedingte Bestellung über 235 MW bei Vestas auf
MLK verstärkt Partnerschaft: MLK gewinnt NEW Re als Mitgesellschafterin für Windpark Boisheimer Nette
OX2 übergibt Windpark Niinimäki: OX2 stärkt Finnlands emissionsfreie Stromversorgung mit 145 MW
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
19.02.2024