Zweite Voith-Turbine erfolgreich in Betrieb: Voith modernisiert Wasserkraftwerk Roxburgh in Neuseeland
Heidenheim - Voith hat die zweite Turbineneinheit im neuseeländischen Wasserkraftwerk Roxburgh erfolgreich in Betrieb genommen und damit die Modernisierung der Anlage aus den 1950er Jahren weiter vorangetrieben. Das Kraftwerk, das zum Versorger Contact Energy gehört, verfügt über acht 40-MW-Anlagen, von denen vier schrittweise ersetzt werden.
Die kürzlich in Betrieb genommene Einheit wurde nach umfangreichen Tests und einem zehntägigen Dauereinsatz Mitte August 2025 an den Kunden übergeben. Dank der Erfahrungen aus der ersten Turbinenmodernisierung, die im Dezember 2024 abgeschlossen wurde, konnte Voith die Implementierungszeit vor Ort um mehr als einen Monat verkürzen.
„Die modernisierten Turbinen liefern aufgrund der deutlich gesteigerten Effizienz eine höhere Leistung bei gleichem Wasserfluss“, erklärte Kirk Pritchard, Project Delivery Manager bei Contact Energy. "Mit zwei in Betrieb befindlichen Einheiten liegen wir bei der Modernisierung dieser symbolträchtigen Infrastrukturanlage, die Neuseeland seit über einem halben Jahrhundert mit Strom versorgt, voll im Plan.“
Die dritte Turbine, die im Voith Werk in Indien hergestellt wurde, traf am 31. August 2025 in Port Chalmers ein und wird nach der derzeit laufenden Demontage installiert. Jedes neue Laufrad wiegt 28,5 Tonnen, hat einen Durchmesser von 3,9 Metern und ist auf maximale Energiegewinnung ausgelegt.
„Dieses Projekt unterstreicht unsere Fähigkeit, das Know-how unserer globalen Teams, unsere Fertigungskompetenz sowie die Zusammenarbeit mit Contact Energy und Subunternehmern für eine erfolgreiche Umsetzung optimal zu kombinieren“, so Raj Vidyarthi, Geschäftsführer und CEO von Voith Hydro Indien.
© IWR, 2025
Job: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) Grüne Energie im Wildgehege: Ørsted realisiert erste Freiflächen-Solaranlage in Damwildgatter im Saarland
Fakten rund um Wärmepumpen: Neue Plattform "Heat Pumps Watch" bringt Klarheit in der Wärmepumpen-Debatte
Plug Power mit Quartalszahlen: Plug Power in Q3 2025 mit leichtem Umsatzplus - Restrukturierung belastet Ergebnis - Aktie legt zu
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR?Absichtserklärungen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Solarenergie in Deutschland
11.09.2025



