Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

PlanET 4 1280 256

RWE-Gewinn sinkt vor Aufspaltung

Essen – Nach E.ON hat nun auch der Energieriese RWE die Zahlen für das erste Halbjahr vorgelegt. Der Gewinn sinkt, doch RWE ist dennoch optimistisch.

Der Energiekonzern RWE muss kurz vor dem geplanten Konzernumbau einen Gewinnrückgang im ersten Halbjahr 2016 verkraften. Das EBITDA sinkt um über fünf Prozent.

RWE macht weniger Gewinn und bestätigt Prognose

Der RWE-Konzern hat in den ersten sechs Monaten des Jahres einen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 3,011 Mrd. Euro erwirtschaftet. Das ist ein Rückgang von 5,5 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2015 (3,186 Mrd. Euro), was vor allem auf einen Einbruch der Handelsgeschäfte im zweiten Quartal zurückzuführen ist. Das bereinigte Nettoergebnis stieg um 10,1 Prozent auf 0,598 Mrd. Euro (1. HJ 2015: 0,543 Mrd. Euro). Hauptgrund dafür war eine ungewöhnlich niedrige Steuerquote von 8 Prozent, die als Einmaleffekt aus der Aktivierung latenter Steuern im Zusammenhang mit der Reorganisation des RWE-Konzerns resultierte, so RWE. Für das Gesamtjahr 2016 bestätigt RWE seine Prognose eines bereinigten Nettoergebnisses von 0,5 bis 0,7 Mrd. Euro und einen Gewinn (EBITDA) von 5,2 bis 5,5 Mrd. Euro.

Grüne EE-Tochter soll 2016 über 4 Mrd. Euro Gewinn ausweisen

Auch mit dem geplanten Konzernumbau liegt RWE nach eigener Bewertung voll im Plan. Die am 1. April 2016 gegründete Tochtergesellschaft für erneuerbare Energien, Netze und Vertrieb wird voraussichtlich ab dem 1. September 2016 „innogy SE“ heißen und im Konzernergebnis 2016 einen EBITDA von 4,1 bis 4,4 Mrd. Euro ausweisen. Noch im laufenden Jahr sollen zudem rund 10 Prozent der innogy-Aktien im Rahmen einer Kapitalerhöhung am Markt platziert werden. „Nur sechseinhalb Monate nach der Zustimmung unseres Aufsichtsrats haben wir die legale Reorganisation bereits abgeschlossen und mit innogy eine starke Marke entwickelt. Darauf bin ich sehr stolz und danke allen Beteiligten für ihren tatkräftigen Einsatz“, kommentiert RWE-Chef Peter Terium.

RWE-Aktie legt zu

Die RWE-Aktie hat positiv auf die neusten Zahlen reagiert und stieg um bislang 2,7 Prozent auf 15,45 Euro (Stand: 11:55, Börse Stuttgart). Damit setzt die Aktie ihren Anstieg der letzten Monate fort.

© IWR, 2016

Weitere News und Infos
E.ON hadert mit den Altlasten und blickt nach vorn
Zur Aktie von RWE und E.ON im DAX
Vattenfall investiert in weiteren Offshore Windpark
4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management

11.08.2016

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen