Vestas baut Windparks mit über 1.000 Megawatt Leistung
Vestas hatte bereits in den Tagen vor Weihnachten zahlreiche neue Aufträge gemeldet. Am Mittwoch nach Weihnachten hat Vestas die Serie der Bestellungen weiter fortgesetzt. Es geht um neue Windparks in den USA, Brasilien, China, Honduras, der Ukraine sowie um ein Projekt Deutschland.
Repowering-Auftrag für norddeutschen Bürger-Windpark
Der Auftrag aus Deutschland betrifft einen 30 Megawatt (MW) großen Windpark sowie einen 20-Jahres-Serviceauftrag in Norddeutschland. Vestas hat die Bestellung für ein Repowering Projekt über neun Anlagen des Typs V117-3.45 MW von der Bürger-Windpark Lübke-Koog Nord GmbH & Co. KG erhalten. Die Anlagen werden im Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog in Schleswig-Holstein installiert. Bei diesem Repowering Projekt werden 13 Turbinen des Typs V80-2.0 MW durch moderne Anlagen ersetzt. Die Auslieferung der Windenergieanlagen sowie deren Inbetriebnahme sind für das dritte Quartal 2017 geplant. Nach Fertigstellung des Repowering-Projektes werden laut Vestas 95 Prozent aller Einwohner vom Friedrich-Wilhelm-Lübke Koog an dem Projekt beteiligt sein. Allerdings leben dort wenige als 200 Menschen.
Neuer Markt Honduras sowie Brasilien, China und Ukraine
Ein weiteres besonderes Projekt für Vestas ist eine Bestellung aus Honduras. Dort sollen die Dänen insgesamt 17 Turbinen des gleichen Typs installieren wie beim Projekt in Schleswig Holstein (V117-3.45 MW). Es handelt sich um den ersten Auftrag für Vestas aus dem Staat in Mittelamerika. Das 59 MW große Windpark im Schlussquartal 2017 fertiggestellt werden. Anschließend übernimmt der Hersteller auch über einen Zeitraum von 15 Jahren den Service der Turbinen.
Mit einem Auftrag der Karpatenwind LLC über sechs Anlagen des Typs V126-3.45 MW gelingt Vestas zudem ein erfolgreicher Neustart der Marktaktivitäten in der Ukraine. Die Windenergieanlagen werden in Saryi Sambir, in der Lviv Region im Westen der Ukraine installiert. Die Auslieferung der Windenergieanlagen sowie deren Inbetriebnahme sind für das zweite Quartal 2017 geplant. Weitere dicke Aufträge meldete Vestas aus Brasilien (117 MW und 42 MW) sowie aus China (50 MW und 24 MW).
Reihenweise US-Aufträge
Aus den USA meldet Vestas insgesamt sieben neue Bestellungen. Dabei sollen diese Aufträge teilweise attraktive Steuervergünstigungen in der Zukunft sichern. Am Freitag meldete Vestas zwei US-Aufträge über 161 MW, am Donnerstag berichtete Vestas über Bestellungen von Komponenenten mit einer Leistung von zusammen 250 MW und am Mittwoch über 291 MW. Bei den meisten US-Aufträgen sollen die Komponenten in den US-Fabriken von Vestas im Bundesstaat Colorado gefertigt werden.
© IWR, 2016
Investitionskosten für Photovoltaik und Windenergie sinken weiter
Nordex liefert erstmals Acciona-WEA nach Frankreich
Zur Vestas-Aktie mit aktuellen Charts und weiteren News
Nordex-Gruppe erhält zwei Aufträge in den USA im Wert von knapp 62 Millionen Euro
Nordex-Gruppe sichert sich neuen Auftrag in den USA
Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore
Zu den Windenergieanlagen-Herstellern
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen