Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

PlanET 4 1280 256

Börse KW 12/25: RENIXX leicht erholt: SFC mit Folgeauftrag - Goldwind: Zuschlag Südafrika - Ørsted: Einstieg bei US-Projektierer - Nordex: Kanada-Auftrag – Verbund Gewinneinbruch

© Nordex© Nordex

Münster - -Der RENIXX hat in der letzten Woche zwar um fast 2 Prozent zugelegt, an der schwierigen Großwetterlage hat sich allerdings nichts geändert. Zölle und Unsicherheiten in den USA auf der einen Seite, ein riesiges Milliarden-Paket in Deutschland und weitere EU-Rüstungspläne auf der anderen Seite könnten am Ende möglicherweise zu steigenden Zinsen führen.

Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien, der RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014), ist in der letzten Woche um 1,8 Prozent auf 901,71 Punkte gestiegen (Schlusskurs 20.03.2025). Ein besonderer Fokus lag in der letzten Woche dabei auf drei Aktien.
1. Der Kurs des auf die Installation von Solaranlagen und Speichern spezialisierten US-Unternehmens Sunnova hat bis Freitag Börsenschluss um satte 67,9 Prozent zugelegt und damit einen Teil der zuvor im März erlittenen großen Verluste wieder wettgemacht. Hintergrund ist offensichtlich der Aufkauf von Schulden bei Sunnova Energy durch die Oaktree Capital Management Inc. (Bloomberg).
2. Die Tesla-Aktien haben bis Donnerstagabend weiter um 6 Prozent nachgegeben, konnten sich am Freitag dann aber erholen. Tesla CEO Elon Musk bietet 100 Dollar für jede Unterschrift unter seine Petition. In Wisconsin wird nach Spiegel-Angaben am 1. April ein Richter für den Obersten Gerichtshof des Bundesstaats gewählt. Musk unterstützt US-Medien zufolge den konservativen Kandidaten.
3. Brookfield steht kurz vor der Übernahme von Neoen: Infolge des Angebots wird nun ein obligatorisches Squeeze-out-Verfahren für die verbleibenden Neoen-Aktien und -Wandelanleihen (OCEANEs) eingeleitet, bei dem die Aktien der verbleibenden Minderheitsaktionäre gegen eine angemessene Abfindung eingefordert werden.

Übergeordneter Trend
Der RENIXX pendelte lange zwischen 1.000 und 1.200 Punkten, fiel nach der Trump-Wahl jedoch immer wieder unter die 1.000-Punkte-Marke, konnte sich jedoch oft erholen. Derzeit bewegt sich der RENIXX wieder unter 1.000 Punkten und markierte am 13.03.2025 mit 876,70 Punkten ein neues Jahrestief. Aktuell hält sich der RENIXX etwas oberhalb des Jahrestiefs. Im Jahresvergleich 2025 steht der RENIXX mit dem aktuellen Schlusskurs bei einem Minus von -8,9 Prozent (Vorwoche: -9,8 Prozent).

SFC erhält Folgeauftrag von kanadischem Regierungskunden
SFC Energy hat einen Auftrag zur Lieferung von EFOY Brennstoffzellen und Stromversorgungslösungen wie EFOY ProShelter, EFOY 2800, EFOY ProCabinets und EFOY H2Cabinet X-Series erhalten. Der Auftrag stammt von einer kanadischen Regierungsorganisation, die sich auf saubere Energie und alternative Energielösungen spezialisiert. Die Organisation fördert dezentrale, zuverlässige Stromversorgungssysteme für anspruchsvolle Einsatzgebiete, insbesondere in abgelegenen Regionen mit extremen Wetterbedingungen.
Mit einem Plus von 9,6 Prozent auf 23,50 Euro gehört die Aktie von SFC Energy in der letzten Woche zu den besten Aktientiteln.

Goldwind erhält Zuschlag in Südafrika
Das regenerative Energieunternehmen Red Rocket aus Kapstadt in Südafrika hat das Financial Close für die erste Phase des Overberg Windparks (End-Ausbaustadium: 380 MW) erzielt. Den Zuschlag für die Lieferung der Turbinen für den ersten Projektabschnitt hat der chinesische Windkraftanlagenhersteller Goldwind erhalten. Goldwind liefert 39 Turbinen vom Typ Goldwind 6,2 MW MSPM.
Die Goldwind-Aktie profitiert und gewinnt 8,1 Prozent auf 0,67 Euro.

Ørsted beteiligt sich an US-Projektentwickler Mission Clean Energy
Der dänische Energiekonzern und Offshore-Windspezialist Ørsted beteiligt sich mit 55 Mio. USD an dem US-Projektentwickler Mission Clean Energy. Die Investition soll die bestehende Partnerschaft zwischen Ørsted und Mission stärken und die Expansion von Mission’s Projektpipeline im Bereich Solarenergie und Energiespeicher stärken.
Der Kurs der Ørsted-Aktie legt auf Wochensicht um 4 Prozent auf 44,03 Euro zu.

Nordex erhält 94 MW-Auftrag aus Kanada
Ein kanadischer Projektentwickler hat die Nordex Group mit der Lieferung und Errichtung von 16 Anlagen des Typs N163/5.X der 5 MW-Klasse für ein Projekt mit einer Gesamtleistung von 94 MW in Nova Scotia beauftragt. Geliefert werden die Anlagen ab Mitte 2026.
Am Ende der Woche steht die Aktie von Nordex mit einem Minus von 3,4 Prozent bei 15,93 Euro.

Verbund AG: Gewinneinbruch 2024 - Dividende 2,80 Euro vorgeschlagen
Ausgelöst durch den Gaspreisschock unmittelbar nach Ausbruch des Russland-Ukraine-Krieges 2022 kletterten die Strompreise in der Folge rasant an. Die außerordentlich hohen Gewinne im Geschäftsjahr 2023 konnte die Verbund AG 2024 nicht halten. Grund: Vor allem die gesunkenen Gaspreise belasteten die Terminmarktpreise und die Großhandels-Strompreise. Für das Geschäftsjahr 2024 wird der HV eine Dividende in Höhe von 2,80 Euro vorgeschlagen (2023: 3,40 Euro). Auch für das Geschäftsjahr 2025 geht die Verbund AG eher von rückläufigen Gewinnen aus.
Die Verbund-Aktie gibt um 5,7 Prozent auf 66,50 Euro nach.

SMA Solar: Neue Speicherlösungen auf Siliziumkarbid-Basis
Die SMA Solar Technology AG hat ihr Portfolio für Speicherlösungen erweitert. Die mit Siliziumkarbid SiC-MOSFET-Technologie ausgestattete neue Batterie-Wechselrichter Sunny Central Storage UP-S verfügt danach nicht nur über eine hervorragende Energieumwandlungseffizienz, sondern auch über innovative Grid-Forming-Fähigkeiten im Kraftwerkssegment. Nach der erfolgreichen Markteinführung in Australien ist der neueste SMA Batterie-Wechselrichter ab sofort auch in Europa und den USA erhältlich.
Die SMA-Aktie kann nicht an den Aufwärtstrend der Vorwoche anknüpfen und verliert 7,6 Prozent auf 21,04 Euro.

Plug Power kündigt Kapitalerhöhung an
Das US-Brennstoffzellen- und Wasserstoffunternehmen Plug Power hat eine Kapitalerhöhung über 280 Mio. US-Dollar (Mio. USD) angekündigt. Das Angebot umfasst die Emission von 46,5 Millionen Aktien sowie vorfinanzierte Optionsscheine, die den Kauf von 138,9 Millionen Aktien ermöglichen. Insgesamt werden damit 185,4 Millionen Aktienäquivalente verkauft. Bislang hat Plug Power rd. 925 Mio. Aktien ausgegeben. Die neuen Aktien werden zu einem Preis von 1,51 USD pro Aktie angeboten, die vorfinanzierten Optionsscheine zum Preis von 1,509 USD. Insgesamt ergibt sich damit ein Bruttoerlös aus von rd. 280 Mio. USD, abzüglich von Unterzeichnungsgebühren und Emissionskosten.
Mit einem Verlust von 7,8 Prozent auf 1,42 Euro landet die Plug Power Aktie im RENIXX am Indexende.

RENIXX startet schwächer
Zum Start in die neue Woche gibt der RENIXX leicht nach. Die größten Kursabschläge im frühen Handel verzeichnen Sunnova, Goldwind, Vestas, Verbio und Yinyi Solar. Zulegen können Ballard Power, Tesla, Solaredge, Verbund und Bloom Energy.

Bild: RENIXX Chart der letzten 5 Jahre - IWR

© IWR, 2025


24.03.2025

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen