40 MW-Windpark Sokal: Nordex erhält Auftrag aus der Ukraine
Hamburg - Der Windturbinenhersteller Nordex hat einen Auftrag aus der Ukraine erhalten. Auftraggeber ist der Projektentwickler Eco-Optima. Der Auftrag umfasst sieben Turbinen des Typs N163/5.X mit einer Gesamtleistung von 40 MW inkl. Wartung der Anlagen.
Die Turbinen sind für den 40-MW-Windpark Sokal nördlich von Lwiw im Westen des Landes bestimmt, sie sollen auf 118 Meter hohen Stahlrohrtürmen installiert und mit einer Nennleistung von 5,7 MW betrieben werden.
"In einer schwierigen Zeit für die Ukraine sorgen wir für ihre Energieunabhängigkeit, indem wir Windenergieanlagen errichten, die es uns ermöglichen, das Energiesystem in der Ukraine zu stabilisieren. Die Nordex Group war wie immer am besten darin, technische Fragen und interne Genehmigungen innerhalb kurzer Zeit abzuschließen, was für eine schnelle Projektumsetzung sehr wichtig ist“, begrüßt der Gründer von Eco-Optima Zinoviy Kozitsky den Auftrag.
"Wir sind stolz darauf, unsere Partnerschaft mit Eco Optima auszubauen und unser gemeinsames Engagement für die Ukraine zu bekräftigen. Gemeinsam arbeiten wir daran, den erheblichen Energiebedarf des Landes zu decken und wichtige Lösungen zur Deckung des Strombedarfs zu liefern", ergänzt Slava Feklin, Country Manager Ukraine der Nordex Group.
Die Nordex-Aktie kann heute bislang leicht zulegen und notiert aktuell bei einem Kurs von 11,53 Euro.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR?Absichtserklärungen
Wasserstoffbrücke nach Osten: Deutschland und Tschechien starten gemeinsame Offensive für Aufbau von Wasserstoffinfrastruktur
Irlands größtes Biomethanprojekt startet 2026: Weltec Biopower verwandelt Bier- und Whiskeyreste in grünes Gas
Nel ASA profitiert von Großauftrag: Nel ASA mit Kursrückgang nach starkem Anstieg – Insider-Kauf sorgt für Aufmerksamkeit
Nulltarif zur Mittagszeit: Australiens Regierung plant Gratis-Solarstrom für Verbraucher in drei Bundesstaaten
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Solarenergie in Deutschland
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
12.12.2024



