9,5 MW Vestas-Windturbinen: Erste Windkraftanlage im Offshore Windpark Baltic Eagle von Iberdrola installiert

Berlin - In Deutschland ist im laufenden Jahr 2024 die Inbetriebnahme von zwei weiteren Offshore Windparks mit einer Leistung von 729 MW geplant. In der Nordsee wird der Offshore Windpark Gode Wind 3 (253 MW) errichtet, in der Ostsee Baltic Eagle (476 MW).
Nach Angaben des Energieversorgers Iberdrola ist jetzt die erste von 50 Windturbinen des Herstellers Vestas (V174-9.5MW) mit einer Leistung von je 9,5 MW im Offshore Windpark Baltic Eagle errichtet worden. Realisiert wird das Offshore Windprojekt Baltic Eagle von einem Joint-Venture zwischen der spanischen Iberdrola und der Abu Dhabi Future Energy Company – Masdar aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.
In Zusammenarbeit mit Vestas werden die verbleibenden Windturbinen nun in den
kommenden Monaten zur Offshore-Baustelle transportiert und dann mit dem Hubschiff Blue Tern von Fred. Olsen Windcarrier installiert. Die Windturbinen haben einen Rotordurchmesser von 174 Metern und eine Nabenhöhe von 107 Metern.
Baltic Eagle ist neben den Windparks Wikinger (350 MW, in Betrieb) und Windanker (315 MW, Eintritt in die Realisierungsphase) das zweite von drei Großprojekten von Iberdrola in Deutschland. Zusammen bilden diese Offshore-Windparks den Baltic Hub von Iberdrola. Im Jahr 2026 wird der Baltic Hub über eine Gesamtkapazität von mehr als 1,1 Gigawatt (GW) verfügen und Investitionen in Höhe von rund 3,7 Mrd. Euro auslösen.
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Boreas treibt Windkraft-Ausbau voran: Boreas gibt bedingte Bestellung über 235 MW bei Vestas auf
MLK verstärkt Partnerschaft: MLK gewinnt NEW Re als Mitgesellschafterin für Windpark Boisheimer Nette
OX2 übergibt Windpark Niinimäki: OX2 stärkt Finnlands emissionsfreie Stromversorgung mit 145 MW
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
EU-Windenergie-Stromerzeugung
10.05.2024