AKW Beznau Block 1 und Block 2: Schweiz schaltet Uralt-Atomkraftwerke bis 2033 komplett ab

Baden - Der Schweizer Energieversorger Axpo will den Betrieb des uralten Atomkraftwerks Beznau bis 2033 sichern, dann ist Schluss. Nach umfangreichen Prüfungsarbeiten hat Axpo am 04. Dezember 2024 entschieden, in das Atomkraftwerk Beznau mit den beiden Blöcken noch einmal insgesamt 350 Mio. CHF zu investieren.
Wie Axpo weiter mitteilt, soll Block 2 des Kernkraftwerks bis 2032 und Block 1 noch bis 2033 am Netz bleiben. Danach werden beide Kernkraftwerksblöcke außer Betrieb genommen und stillgelegt.
Das Atomkraftwerk Beznau zählt mit einer Bruttoleistung von insgesamt 780 MW (Block 1 und 2 mit je 380 MW) zu den kleinen Atomkraftwerken, nach heutigen Maßstäben handelt es sich wegen der geringen Leistung jeweils eher um ein Atomkraftwerk vom Typ SMR (Small Modular Reactor).
Die erste Netzeinspeisung von Beznau 1 erfolgte am 17.07.1969, von Beznau 2 am 23.10.1971. Das bedeutet, dass das AKW Beznau dann bei der Außerbetriebnahme im Jahr 2033 rd. 64 Jahre in Betrieb war.
© IWR, 2025
Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY EJ: Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH sucht Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d) Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1?GW Solar? und 100?MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten
Rasante Windpark-Leistungssteigerung: Enova und UKA bündeln Kräfte für Repowering des Windparks Aschhausen
SmartQ und Deutsche Speicherwerke bündeln Kräfte: SmartQ Energy Solutions und DSW Deutsche Speicherwerke bieten intelligente, ganzheitliche Batteriespeicherlösungen
Kaum Biomasse-Neuanlagen: Ausschreibung für Biomasseanlagen stark überzeichnet - Bestandsanlagen und Flexibilisierung
Statkraft mit Rückzug aus Wasserstoff und Offshore: Statkraft richtet Strategie neu aus und fokussiert sich auf Kerngeschäft
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Architektur
Energiejobs für Ingenieure
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
05.12.2024