Angebot: Eon erwartet Innogy-Vollzug erst 2019
Essen - Der Energieversorger Eon hat das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot an die Minderheitsaktionäre von Innogy abgeschlossen. Bis zum Ende der weiteren Annahmefrist am 25. Juli 2018 entschieden sich rund 9,4 Prozent der Aktionäre für den Verkauf ihrer Innogy-Aktien an Eon, teilte das Unternehmen mit.
Einschließlich des RWE-Anteils an Innogy von 76,8 Prozent wird Eon nach Abschluss der Transaktion bei rund 86,2 Prozent der Innogy-Aktien halten. Voraussetzung dafür sind entsprechende behördliche Genehmigungen. Eon erwartet daher den Vollzug nicht vor Mitte 2019.
© IWR, 2025
Weitere Meldungen aus dem Bereich Energie.
Stadt Zerbst profitiert von kommunalen Einnahmen: Statkraft nimmt PV-Batteriespeicher-Hybridkraftwerk in Zerbst in Betrieb
Ballard Power Aktie unter Druck: Ballard Power steigert Umsatz und reduziert Verluste in Q3 2025 - Aktie verliert zweistellig
Northland Power Q3-Zahlen: Northland Power steigert Umsatz - Nettoverlust verdoppelt - Dividende gekürzt - Aktie stürzt ab
Lichtreduktion an der niederländischen Küste: Lanthan Safe Sky rüstet über 160 Windturbinen in den Niederlanden mit BNK-Technologie aus
PNE AG in den ersten neun Monaten 2025 auf Wachstumskurs: PNE steigert Umsatz und EBITDA deutlich - Projektpipeline ausgebaut -Prognose bestätigt
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Ausbau Windenergie in Deutschland
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d)
Stadt Zerbst profitiert von kommunalen Einnahmen: Statkraft nimmt PV-Batteriespeicher-Hybridkraftwerk in Zerbst in Betrieb
Ballard Power Aktie unter Druck: Ballard Power steigert Umsatz und reduziert Verluste in Q3 2025 - Aktie verliert zweistellig
Northland Power Q3-Zahlen: Northland Power steigert Umsatz - Nettoverlust verdoppelt - Dividende gekürzt - Aktie stürzt ab
Lichtreduktion an der niederländischen Küste: Lanthan Safe Sky rüstet über 160 Windturbinen in den Niederlanden mit BNK-Technologie aus
PNE AG in den ersten neun Monaten 2025 auf Wachstumskurs: PNE steigert Umsatz und EBITDA deutlich - Projektpipeline ausgebaut -Prognose bestätigt
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Ausbau Windenergie in Deutschland
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d)
31.07.2018



