Auftrag: Voith Hydro erhält Zuschlag für 174-MW-Wasserkraftwerk in Indonesien

Jakarta, Indonesien - Die Mitsubishi Corporation hat der Wasserkraftsparte des Technologiekonzerns Voith den Zuschlag für die elektromechanische Ausrüstung des Wasserkraftwerksprojektes Asahan 3 in Indonesien mit einer Gesamtleistung von 174 Megawatt (MW) erteilt.
Voith Hydro ist für die Konstruktion, Fertigung, Lieferung, Montage, Prüfung und Inbetriebnahme von zwei vertikalen 87 MW Francis-Turbinen und Generatoreinheiten verantwortlich, einschließlich des Leitsystems, der gesamten elektrischen und mechanischen Balance der Anlagenausrüstung und einer 150-kV-Schaltanlage. Das Projekt soll bis 2024 abgeschlossen sein. Unterstützt und finanziert wird das Projekt von der Japan International Cooperation Agency (JICA). Insgesamt war Voith in Indonesien bislang bei 20 kleinen und mittleren Wasserkraftprojekten mit einer Gesamtleistung von 200 MW beteiligt.
Das Wasserkraftwerk wird von dem staatlichen Energieunternehmen Perusahaan Listrik Negara (PLN) betrieben, das den Stromsektor in Indonesien steuert und über etwa 70 Prozent der installierten Kapazität des Landes von 62.800 MW verfügt. Indonesien hat das Ziel, den Anteil erneuerbarer Energien am gesamten Energiemix bis 2025 auf 23 Prozent zu steigern.
© IWR, 2022
Energiejob: Bezirk Oberbayern sucht Bachelor / Diplom-Ingenieur (m/w/d) (FH) Energie- und Gebäudetechnik oder Versorgungstechnik für das Arbeitsgebiet Kein Investment mehr: Nel ASA verkauft Anteile an Nikola
Baustart erfolgreich: EnBW errichtet größten Solarpark im Südwesten
Innovation: Neuer Fundament-Typ spart Material und Kosten in spanischem RWE-Windpark
Technische Richtlinie 10: Deutsche Windguard erhält Akkreditierung für Bestimmung der Standortgüte von Windparks
Solarproduktion: Meyer Burger bezieht Silizium-Wafer aus Norwegen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Aktuelle Jobs im Bereich Energie- und Gebäudetechnik
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
04.01.2021