Aus- und Weiterbildung: Online-Studiengang MBA Renewables bietet neue Zertifikatskurse für Führungskräfte
© Heidi SchermBerlin - Weltweit wachsen die Märkte für erneuerbare Energien und Energieeffizienz dynamisch. Für Unternehmen kann in diesem Umfeld ein grundlegendes Verständnis der energiepolitischen Rahmenbedingungen, der einzelnen Marktsegmente und Zielgruppen entscheidend sein für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum.
Um dem steigenden Bedarf an Wissen Rechnung zu tragen, haben die Berliner Hochschule für Technik (BHT) und die Renewables Academy (RENAC) AG im Rahmen ihres Online Studiengangs MBA Renewables zwei neue Weiterbildungsangebote für zielgerichtete Zusatzqualifikationen eingerichtet. Diese sind speziell auf die Bedürfnisse von Führungskräften in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz zugeschnitten.
Der Zertifikatskurs Energy Policy and Economic Framework vermittelt ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Aspekte der Energiepolitik und konzentriert sich auf die Herausforderungen der Energiewende. Ziel des Kurses Marketing Analysis and Instruments for the Green Energy Industry ist es, die Teilnehmer zu befähigen, effektive Marketingstrategien für grüne Energiemärkte zu entwickeln.
Das Curriculum des akkreditierten MBA Renewables richtet sich besonders an zukünftige Führungskräfte, die interdisziplinäre Managementfähigkeiten erwerben wollen um sich auf Führungspositionen im globalisierten Markt für erneuerbare Energie und Energieeffizienz vorzubereiten.
Der MBA Renewables ist der weltweit erste und einzige MBA-Fernstudiengang mit dem Schwerpunkt Erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Dieses berufsbegleitende englischsprachige Studienprogramm wird seit 2011 von der Berliner Hochschule für Technik (BHT) und der Renewables Academy angeboten und hat ein internationales Graduiertennetzwerk aufgebaut.
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w/d) Abo Energy Solarparks in Ungarn: Berenberg Bank-Fonds stellt Finanzierung für ABO Energy bereit
Offshore Windausbau in Deutschland: EnBW beauftragt TÜV Süd mit Zertifizierung der Planunterlagen für neuen Nordsee Offshore-Windpark Dreekant
Vestas sichert sich Zuschlag für zweite Phase: Vestas liefert Windturbinen für größtes Windenergieprojekt der Ukraine
Gebäude mit höchsten Nachhaltigkeits-Standards: RWE startet Bau von neuem Offshore-Wind Kontrollzentrum in Ostfriesland
Wachsender Strombedarf in den USA: Fuel Cell Energy punktet mit Großauftrag zur Lieferung von Brennstoffzellenstrom in Connecticut
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Solarenergie in Deutschland
29.11.2023