Beratung: NRW-Firmen erhalten staatliche Förderung für E-Mobilität
© FotoliaDüsseldorf - Unternehmen, die in Elektromobilität investieren, erhalten in Nordrhein-Westfalen jetzt noch mehr öffentlich-staatliche Unterstützung. „Seit kurzem fördert das Land NRW – neben den bisherigen Angeboten – auch professionelle Beratung zur Umsetzung von emissionsarmen Mobilitätslösungen, und zwar mit bis zu 15.000 Euro pro Betrieb.“ Das hebt Ralf W. Barkey, Vorstandsvorsitzender des Genossenschaftsverbandes – Verband der Regionen, anlässlich der Mobilitätstage 2018 in Frankfurt hervor.
„Interessant ist dieses Angebot beispielsweise für Betriebe, die ihren Fuhrpark auf alternative Antriebe umstellen oder eine Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge konzipieren möchten.“ Wenn sich nordrhein-westfälische Unternehmen bei der Umsetzung von E-Mobilitätslösungen beraten lassen, übernimmt das Land seit Anfang Oktober bis zu 50 Prozent der Kosten, bei kleinen Unternehmen unter bestimmten Voraussetzungen sogar bis zu 70 Prozent. Die Obergrenze beträgt 15.000 Euro.
© IWR, 2025
Wind neue Energiequelle Nr. 1: Windenergie überholt in Großbritannien erstmals Strom aus Gaskraftwerken
Abgeschaltetes Kernkraftwerk Philippsburg: Korrosionsbefunde an Behältern mit radioaktiven Abfällen
Bestellungen aus Südeuropa: Nordex sichert sich weitere Aufträge über 360 MW aus Spanien und Griechenland
Solaredge stellt sich neu auf: Solarkonzern Solaredge kündigt weiteren Stellenabbau an
Capcora übernimmt finanzielle Beratung: Lightsource BP verkauft portugiesisches Solar-Projekt an Exus Renewables
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Solarenergie in Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stellenangebot: Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore
12.11.2018