Bundestag: Linke fragt nach Hybridantrieb bei Zügen
Berlin Für die Elektrifizierung von Schienenstrecken auf der einen Seite und und Schienenfahrzeuge mit Batterie-/Oberleitungs-Hybridantrieb als Alternative dazu auf der anderen Seite interessiert sich die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage (19/8478).
Die Bundesregierung wird darin nach den Investitionskosten bei der herkömmlichen Elektrifizierung von Bahnstrecken mit Oberleitung gefragt. Welche Überlegungen es bei der Regierung für eine generelle Förderung der Anschaffung von Schienenfahrzeugen für den elektrischen Hybridbetrieb, etwa vergleichbar mit der Förderung von Elektroautos oder vergleichbar der Förderung für Züge mit Wasserstoffantrieb, gibt, möchten die Parlamentarier ebenfalls wissen.
© IWR, 2025
SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Ausbau Windenergie in Deutschland
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stellenangebot: ifok GmbH sucht Senior / Managing Consultant (m/w/d) Wärmewende und kommunale Transformation
01.04.2019



