Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn im Q3 2025 deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Kopenhagen (Dänemark) - Der dänische Offshore-Wind-Installateur Cadeler A/S hat im Neunmonatszeitraum von Januar bis September 2025 starke operative und finanzielle Ergebnisse erzielt.
In den ersten neun Monaten stieg der Umsatz auf 453 Millionen Euro (Jan-Sep 2024: 163 Mio. Euro), ein Plus von 178 Prozent. Das EBITDA kletterte auf 322 Millionen Euro (Jan-Sep 2024: 70 Mio. Euro), ein Zuwachs von 360 Prozent. Der Nettogewinn erhöhte sich auf 232 Millionen Euro (Jan-Sep: 28 Mio. Euro), was einer Steigerung von 729 Prozent entspricht.
Die Flotte wuchs von fünf auf neun Schiffe, die kombinierte Auslastung stieg von 61,4 Prozent auf 75,8 Prozent. Der operative Cashflow legte auf 286 Millionen Euro zu (Jan-Sep: 45 Mio. Euro, +536 Prozent), während der Cashflow aus Investitionstätigkeiten auf 931 Millionen Euro anstieg, bedingt durch die Auslieferung von drei neuen Windturbinen-Installationsschiffen (WTIV). Der Cashflow aus Finanzierungstätigkeiten belief sich auf 805 Millionen Euro, gestützt durch Green-Loan-Fazilitäten. Der Auftragsbestand kletterte auf 2,887 Milliarden Euro (Vorjahr: 2,386 Mrd. Euro).
„Wir sind stolz, starke finanzielle und operative Ergebnisse für das dritte Quartal zu berichten. Mit hoher Auslastung, einer wachsenden Flotte und solider Kundennachfrage setzt Cadeler seine strategischen Ziele erfolgreich um“, erklärte CEO Mikkel Gleerup.
Nach einer Prognoseanhebung im Juli bestätigte Cadeler seine finanzielle Gesamtjahresprognose für 2025: Der Umsatz wird voraussichtlich zwischen 588 und 628 Millionen Euro liegen, während das EBITDA auf 381 bis 421 Millionen Euro prognostiziert wird.
Cadeler betreibt die größte Flotte von Jack-up-Offshore-Windinstallationsschiffen weltweit und fokussiert sich auf Sicherheit und Umwelt im Offshore-Windmarkt. Anfang 2026 startet Cadeler zudem die Fundament-Installationen für Ørsteds Hornsea-3-Projekt und übernimmt damit erstmals den gesamten Transport- und Installationsumfang.
Die Cadeler-Aktie legt am heutigen Vormittag um 2,8 Prozent auf 3,69 Euro zu.
© IWR, 2025
EJ: ifok GmbH sucht Consultant (m/w/d) Wärmewende & kommunale Transformation Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Q Energy baut Windenergie-Pipeline aus: Q Energy startet nächstes Repowering-Projekt in Frankreich
Gamechanger für Heimspeicher: Fraunhofer und Varta setzen auf fluor-, kobalt- und nickel-freie Hochenergie-Rundzelle
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Solarenergie in Deutschland
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
20.11.2025



