China-Solar: IBC Solar nimmt Module von LONGi ins Portfolio
© Fotolia
Bad Staffelstein – Die IBC Solar AG nimmt Photovoltaik-Module des chinesischen Herstellers LONGi Solar in sein Portfolio auf. Mit der neuen Partnerschaft setzt IBC Solar auf eine langfristige Zusammenarbeit mit einem der weltweit führenden Produzenten von monokristallinen Modulen und Zellen, teilte das Unternehmen mit.
Gefertigt werden die Produkte in China und weiteren asiatischen Ländern. Aufgrund der derzeitigen Mindestpreisregelung wird LONGi Solar zunächst nur Module an IBC Solar liefern, die in asiatischen Produktionsanlagen außerhalb Chinas gefertigt werden. Die ersten Module, 60-Zeller mit Leistungen ab 300 Wp, werden ab Mitte Mai 2018 verfügbar sein.
© IWR, 2025
SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Ausbau Windenergie in Deutschland
Solarenergie in Deutschland
Stellenangebot: prego services GmbH sucht Prozess-Experte Meter-2-Cash (basic) (m/w/d)*
19.04.2018



