China-Solar: IBC Solar nimmt Module von LONGi ins Portfolio

Bad Staffelstein – Die IBC Solar AG nimmt Photovoltaik-Module des chinesischen Herstellers LONGi Solar in sein Portfolio auf. Mit der neuen Partnerschaft setzt IBC Solar auf eine langfristige Zusammenarbeit mit einem der weltweit führenden Produzenten von monokristallinen Modulen und Zellen, teilte das Unternehmen mit.
Gefertigt werden die Produkte in China und weiteren asiatischen Ländern. Aufgrund der derzeitigen Mindestpreisregelung wird LONGi Solar zunächst nur Module an IBC Solar liefern, die in asiatischen Produktionsanlagen außerhalb Chinas gefertigt werden. Die ersten Module, 60-Zeller mit Leistungen ab 300 Wp, werden ab Mitte Mai 2018 verfügbar sein.
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Beratung
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
EU-Windenergie-Stromerzeugung
19.04.2018