Coneva: SMA-Tochter bietet Tools für regionale Strom-Community

München - Die Coneva GmbH, ein Corporate Start-up der SMA Solar Technology AG (SMA), bietet Stadtwerken für ihren „Weg hinter den Zähler“ ein neues Angebot: Die White-Label-Lösung ermöglicht es Energieversorgern, Besitzer von Photovoltaikanlagen und ökologiebewusste Tarifkunden in einer regionalen Strom-Community zu versammeln. Für eine einfache Lösung aus einer Hand kooperiert die Coneva dabei mit dem Prozess- und Abrechnungsspezialisten iS Software GmbH.
Das Interesse an regional erzeugtem grünen Strom wächst rasant. Zugleich gibt es eine zunehmende Anzahl an Prosumern, die ihren lokal erzeugten Strom teilen und über die eigenen Möglichkeiten hinaus nutzen möchten. Die Anforderungen der beiden Kundengruppen kann man in einer sogenannten Strom-Community zusammenführen.
Die Coneva bietet eine auf die jeweilige Region der Stadtwerke konfigurierte Energielandschaft sowie eine anwenderfreundliche White-Label-App. Stadtwerke erhalten einen neuen und leistungsstarken Kommunikations- und Interaktionskanal zu ihren Kunden, denn sowohl Prosumer als auch klassische Tarifkunden erhalten über diese Tools Einsicht in ihre individuelle sowie die lokale Stromerzeugungs- und Verbrauchssituation.
© IWR, 2025
Dach von Logistikzentrum wird Kraftwerksstandort: Mega-PV-Anlage startet im dänischen Horsens
EE-Planungs- und Genehmigungsverfahren werden verkürzt: Bundesregierung bringt schnellere Genehmigungsverfahren für Erneuerbare Energien auf den Weg
Erfolgreiche Kooperation fortgesetzt: Encavis erwirbt zwei deutsche Windparks von Energiequelle
SMA macht Solarkraftwerk schwarzstartfähig: SMA erhält Auftrag für großes 4-Stunden-Batteriespeicherprojekt in Chile
Capcora verstärkt Präsenz in Nordischen Ländern: Senior Advisor Øystein Kvarme an Bord
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
25.02.2019