Decarbonisierung: Uniper und BP Gelsenkirchen nutzen industrielle Abwärme für Fernwärme
© Uniper SEDüsseldorf - Die Ruhr Oel GmbH – BP Gelsenkirchen (ROG) plant in einem gemeinsamen Projekt mit der Uniper Wärme GmbH (UWG) die Nutzung industrieller Abwärme für die Fernwärmeversorgung. Dafür wurde kürzlich eine Absichtserklärung unterzeichnet. Insgesamt sollen ca. 33 Millionen Euro investiert werden.
Ausgangspunkt ist die BP Raffinerie Gelsenkirchen. Aus dem nördlichen Teil der BP Raffinerie der ROG in Gelsenkirchen Scholven ist die Auskopplung von bis zu 60 MW industrielle Abwärme vorgesehen, eine spätere Erweiterung um zusäztliche zehn bis zwölf MW sind denkbar.
„Mit diesem Projekt gewinnen wir Wärme und nutzen die Abwärme der Prozessanlagen der Raffinerie effizienter," erklärt Nikola Feldmann, eine der beiden Geschäftsführerinnen der Uniper Wärme. Nach ersten Berechnungen können 60.000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr gespart und 30.000 Haushalte in Gelsenkirchen, Gladbeck und bis nach Recklinghausen mit Wärme versorgen.
Nach der Projektentwicklungsphase können ab Frühjahr 2021 die noch ausstehenden Genehmigungsverfahren, die Ausführungsplanung und schließlich der Bau der Maßnahme gestartet werden. Ab dem 4. Quartal 2022 könnte die erste Wärme ins Fernwärme-Netz der Uniper Wärme GmbH eingespeist werden.
© IWR, 2025
Tagung: Batterietag NRW - Haus der Technik e.V. Vestas sichert sich Zuschlag für zweite Phase: Vestas liefert Windturbinen für größtes Windenergieprojekt der Ukraine
Gebäude mit höchsten Nachhaltigkeits-Standards: RWE startet Bau von neuem Offshore-Wind Kontrollzentrum in Ostfriesland
Wachsender Strombedarf in den USA: Fuel Cell Energy punktet mit Großauftrag zur Lieferung von Brennstoffzellenstrom in Conncecticut
Energiemarkt USA: Ormat Technologies schließt 10 Jahres Geothermie-PPA mit Calpine Energy Solutions für bis zu 15 MW
Trotz Trump: Nel ASA liefert Wasserstoff-Elektrolyseure für US-Stahlwerk
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Ausbau Windenergie in Deutschland
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stellenangebot: Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH sucht Asset Manager (m/w/d) Straßenbeleuchtung
16.07.2020