Deutscher Solarmarkt attraktiv: EDP Renováveis steigt bei Kronos Solar ein
Madrid - Der regenerative Stromerzeuger EDP Renováveis (EDPR) aus Portugal mit Sitz in Madrid steigt bei der deutschen Kronos Solar Projects GmbH ein. Das Unternehmen hat mit den derzeitigen Eigentümern eine Vereinbarung zur Übernahme von 70 Prozent der Anteile getroffen.
Die restlichen 30 Prozent bleiben im Besitz der Gründer, die weiterhin an der täglichen Geschäftsführung beteiligt sein werden.
Kronos verfügt über ein schlankes Entwicklungsteam mit langjähriger Erfahrung, das auf einer Erfolgsbilanz von mehr als 1,4 GW durch 80 erfolgreich in Betrieb genommene Projekte und ein Portfolio von 9,4 GW (7,5 GWac) an Solarprojekten in verschiedenen Entwicklungsstadien in Deutschland (4,5 GW), Frankreich (2,7 GW), den Niederlanden (1,2 GW) und dem Vereinigten Königreich (0,9 GW) verfügt. Von den insgesamt 9,4 GW
der in der Entwicklung befindlichen Solarprojekte sind 0,2 GW baureif.
Der Kaufpreis beträgt 250 Mio. Euro, der bei Abschluss der Transaktion gezahlt wird sowie einer zusätzlichen Erfolgsprämie für die Jahre 2023 - 2028, die von der Solarkapazität abhängig ist. Die Transaktion umfasst auch eine Option für die verbleibende Minderheitsbeteiligung von 30 Prozent.
Diese Übernahme ermöglicht nach EDPR-Angaben den Solareinstieg in die attraktiven Märkte Deutschland und Niederlande. Das deutsche Solar-Entwicklungsportfolio macht fast 50 Prozent des Gesamtpakets aus.
Die Transaktion unterliegt noch den aufsichtsrechtlichen und anderen üblichen Vorbedingungen.
Die im globalen Aktienindex RENIXX World gelistete EDP Renováveis-Aktie notiert im heutigen Handel bei rd. 25 Euro.
© IWR, 2025
Energiejob: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d) Q Energy baut Windenergie-Pipeline aus: Q Energy startet nächstes Repowering-Projekt in Frankreich
Gamechanger für Heimspeicher: Fraunhofer und Varta setzen auf fluor-, kobalt- und nickel-freie Hochenergie-Rundzelle
Nordex Delta4000-Turbinen für Rheinland-Pfalz: Nordex übernimmt Bau und Wartung des 77-MW-Windparks Schneifelhöhe
Solarstrom für Google: Total Energies liefert 15 Jahre lang erneuerbare Energie an Googles Rechenzentren in Ohio
EE-Ausbau auf den Philippinen zieht stark an: Energieministerium vergibt mehr als?10.000?MW neue EE-Kapazität auf den Philippinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
EU-Windenergie-Stromerzeugung
29.07.2022



