Einstieg: Fenecon eröffnet eigene Fertigung für Container und Großspeicher
Deggendorf - Mit einer jährlichen Produktionskapazität von 120 MW steigt die Fenecon Gmbh in die eigene Fertigung von Container- und Großspeicher ein. Die neue Halle mit großem Außenbereich verfügt über ein Ausbaupotenzial auf bis zu 240 MW jährlich, teilte die Fenecon GmbH mit.
Die Grundauslastung des neuen Fertigungsstandorts stellt der Speicherspezialist über Projekte mit Automobil- und anderen Fahrzeugherstellern sicher. Neben diesen maßgeschneiderten Kundenlösungen an Zero-/Second-Life-Speichern und Mobilspeichern stellt Fenecon in Künzing auch die neue Industrial-Serie her.
Die Industrial-Serie ist „electrified by BMW” und besteht aus neuen Batteriemodulen des BMW i3. Zusammen mit effizienten Wechselrichtern erlauben diese Speicher eine kompakte Bauweise mit bis zu 700 kW Leistung im 10‘ Container. Daneben gibt es auch 20‘ und 40‘ Produktvarianten, so Fenecon. Die Container sind als anschlussfertiges Produkt konzipiert.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Terravent stärkt Portfolio mit Enercon E-160 Windturbinen: Juwi verkauft Windpark in Nordrhein-Westfalen an die Terravent-Gruppe
Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Green Plains setzt auf langfristige Finanzierung: Green Plains verlängert Wandelanleihen bis 2030 - Aktie gibt deutlich nach
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Solarenergie in Deutschland
17.03.2020



