Energiespeicher unter Extrembedingungen: Sungrow liefert Großbatteriespeicher nahe dem Polarkreis

Hefei, China – Der chinesische Energiespeicher-Spezialist Sungrow hat im finnischen Simo einen Großbatteriespeicher in Betrieb genommen, der knapp 100 Kilometer südlich des Polarkreises liegt. Das Projekt entstand in Kooperation mit dem Joint Venture FRV Amp-Tank. Das Unternehmen entwickelt Batteriespeicherlösungen sowohl für Kurzzeit- als auch Langzeitspeicherung.
Es handelt sich bei diesem Projekt um eines der nördlichsten Batteriespeichersysteme der Welt. Die Anlage besteht aus 26 Power-Titan-Containern von Sungrow, ausgestattet mit flüssigkeitsgekühlten Lithium-Eisenphosphat-Batterien, die für den Einsatz unter extremen klimatischen Bedingungen konzipiert sind. Mit einer Leistung von 30 MW und einer Speicherkapazität von 60 MWh sorgt das System für Netzstabilität, gleicht Lastspitzen aus und ermöglicht eine zuverlässige Einspeisung von fluktuierend erzeugtem Wind- und Solarstrom.
Ein besonderes Augenmerk lag bei dem Projekt auf einer Kombination aus technischer Zuverlässigkeit, hoher Effizienz und geringem Wartungsaufwand. Durch das kompakte Containerdesign konnte das System vormontiert geliefert und vor Ort zügig installiert werden – ein wichtiger Vorteil in abgelegenen Regionen wie Nordfinnland, betont Sungrow.
„Unsere Produkte sind dafür konzipiert, unter anspruchsvollen Bedingungen zu funktionieren und gleichzeitig Stabilität und Effizienz für das finnische Netz erneuerbarer Energien und unsere Kunden zu gewährleisten“, erklärt Henry Särkisilta, Key Account Manager bei Sungrow Finnland.
Hannu Koivusalo von Amp-Tank nennt zwei Hauptgründe für die Wahl von Sungrow als Lieferant des BESS. „Der erste war die technische Zuverlässigkeit. Die Technologie von Sungrow hat uns überzeugt, dass sie unter allen Bedingungen zuverlässig arbeitet. Der zweite entscheidende Faktor war die langfristige Zuverlässigkeit – insbesondere Wartung, Service und Support – bei denen Sungrow ein sehr wettbewerbsfähiges Gesamtpaket angeboten hat“, so Koivusalo.
© IWR, 2025
Job: SWU Energie GmbH sucht Elektroingenieur/Elektroplaner (m/w/d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Synergien für das Energie-Handwerk: Solarwatt, Tibber und Kiwigrid gründen Energy Systems Alliance für ganzheitliche Energielösungen
Sunrun liefert Netzstabilität mit Heimspeichern: Sunrun übertrifft 650 Megawatt an dezentraler Batteriekapazität in den USA
Solar-Wind-Kabelpooling senkt Kosten: Goldbeck Solar schließt Bau des polnischen Solarparks Postomino ab
Naturstrom AG stärkt Beratungskompetenz für Kommunen und Unternehmen : Naturstrom AG übernimmt Energy Effizienz GmbH - Marke bleibt erhalten
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
16.05.2025