Energiewende Down Under: Nel ASA erhält Auftrag für größten Wasserstoff-Elektrolyseur in Australien
Oslo - Nel Hydrogen US, Tochtergesellschaft der norwegischen Nel ASA, hat einen Auftrag von der australischen Viva Energy Australia Pty. Ltd. (Viva Energy) über einen PEM-Elektrolyseur erhalten.
Nach der Installation wird der Elektrolyseur der größte in Australien sein und grünen Wasserstoff für eine Flotte von schweren Brennstoffzellenfahrzeugen liefern, teilte Nel ASA mit.
Viva Energy ist ein ASX (Australian Securities Exchange) notiertes Unternehmen, das die Raffinerie in Geelong besitzt und ein Tankstellennetz von rund 1.350 Shell- und Liberty-Tankstellen in ganz Australien beliefert.
Im Rahmen des Geelong Energy Hub baut Viva Energy in der Nähe seiner Geelong-Raffinerie eine neue Energietankstelle, die das Aufladen von Batterien und das Betanken von Wasserstoff ermöglicht. Das von Nel gelieferte System ist eine Containerlösung mit einer Produktionskapazität von bis zu 1.063 kg (ca. 1 Tonne) Wasserstoff pro Tag und wird die Tankstelle direkt vor Ort mit Wasserstoff in Brennstoffzellenqualität versorgen.
Das Projekt wurde von der australischen Agentur für erneuerbare Energien (ARENA) im Rahmen des ARENA-Programms zur Förderung erneuerbarer Energien bezuschusst und auch die Regierung des Bundesstaats Victoria leistete über den Renewable Hydrogen Commercialization Pathways Fund einen Beitrag zu diesem Projekt.
Der Auftragswert beträgt ungefähr 4 Mio. Euro, das Wasserstoff-Anlagensystem soll im dritten Quartal 2022 geliefert werden.
© IWR, 2025
Job: VSE Aktiengesellschaft sucht Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d) Grüne Energie im Wildgehege: Ørsted realisiert erste Freiflächen-Solaranlage in Damwildgatter im Saarland
Fakten rund um Wärmepumpen: Neue Plattform "Heat Pumps Watch" bringt Klarheit in der Wärmepumpen-Debatte
Plug Power mit Quartalszahlen: Plug Power in Q3 2025 mit leichtem Umsatzplus - Restrukturierung belastet Ergebnis - Aktie legt zu
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR?Absichtserklärungen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Solarenergie in Deutschland
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
12.07.2022



