Energiewende in Saudi Arabien: Schmid Gruppe plant Gigawatt-Batterie-Fabrik

Saudi Arabien - Die deutsche Schmid Gruppe, die Investmentgesellschaft Nusaned Investment aus Riad und die Investment- und Projektentwicklungsgesellschaft Riwaq Industrial Development Company aus Saudi Arabien haben einen Vertrag zur Gründung eines Joint Venture unterzeichnet. Im Fokus des Joint Ventures steht die gemeinsame Entwicklung und Produktion von Vanadium-Redox-Flow Batterien (VRFB) in Saudi Arabien. Mit Forschungs- und Entwicklungszentren in Deutschland und Saudi Arabien plant das Joint Venture die Errichtung einer Gigawattfabrik in Saudi-Arabien, die 2020 in Produktion gehen soll.
Die Gigafabrik soll auch die Ziele der Vision 2030 Saudi Arabiens beim Ausbau erneuerbarer Energien (EE) unterstützen. Saudi Arabien plant bis 2030 die Installation von EE-Anlagen mit einer Leistung von 57,5 Gigawatt (GW). Große stationäre Energiespeicher sollen dabei eine entscheidende Rolle übernehmen, um die erneuerbaren Energien zu stabilisieren und verlässlich ans Versorgungsnetz anschließen zu können. Ein weiteres Ziel des Joint-Ventures ist es, Saudi Arabien als Drehscheibe zur Herstellung von stationären Großbatterien zu machen und globaler Markt- und Technologieführer im Segment der Utility Scale Batterien zu werden.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
Bundesregierung soll bei CCS-Gesetz nachschärfen: VIK begrüßt Novelle des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes
EnBW und BP mit Offshore-Wind-Meilenstein: EnBW und BP sichern sich Baugenehmigung für 1.500-MW-Offshore-Windpark Mona in Wales
Neue TÜV-Tests: TÜV Rheinland registriert mehr Fehler bei Batteriespeichern – Qualitätssicherung durch neue Prüfverfahren
Kosten und Versorgungssicherheit im Blick: Plug Power stärkt Ausbau des Wasserstoffnetzwerks – Lieferpartnerschaft bis 2030 verlängert
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Ausbau Windenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
17.05.2019