Großprojekt Malchow Ost: Enertrag sichert sich 180 MW in der ersten Windenergie-Ausschreibung 2025

Dauerthal - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die jüngsten Zuschläge für die Windenergie-Ausschreibungsrunde Februar 2025 veröffentlicht. Die Enertrag SE, ein Unternehmen für erneuerbare Energien und grünen Wasserstoff, hat Zuschlägen für Windenergieprojekte im Umfang von 180 Megawatt (MW) und nahezu den angestrebten Marktanteil von 5 Prozent erreicht.
Besonders erfreulich ist laut Enertrag der Zuschlag für das Großprojekt Malchow Ost mit 86 MW – das größte Einzelprojekt von Enertrag in dieser Runde. Zudem konnte sich das Unternehmen mit dem Projekt Penkun 1 das höchst bezuschlagte Projekt der Ausschreibung sichern.
Enertrag sieht das eigene Ausschreibungsergebnis als Bestätigung der sorgfältigen Vorbereitung, der detaillierten Modellierung der Gebotsstrategie und der strategischen Abstimmung.
„Wir freuen uns über dieses starke Ergebnis. Es zeigt, dass eine durchdachte Herangehensweise in Ausschreibungen und unser engagiertes Team einen Unterschied machen kann“, sagt Tom Lange, Abteilungsleiter Entwicklung Wind und PV Deutschland bei Enertrag.
Die steigende Zahl an Genehmigungen für Windenergieanlagen wirft die Frage auf, ob es in künftigen Ausschreibungen zu einem Überangebot kommen könnte. Umso wichtiger ist die Ankündigung der Bundesnetzagentur, die Ausschreibungsmengen für die drei kommenden Runden ab 2025 von jeweils 2,5 GW auf 3,44 GW zu erhöhen. Dies schafft laut Enertrag Planbarkeit und gibt der Branche die nötige Perspektive für den weiteren Ausbau.
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Wpd weiht Ari-PV-Projekt ein: Wpd treibt internationale Energiewende mit über 200 MWp PV-Projekte in Europa voran
EEX-Zuschlag für Verkauf und Versteigerung: EEX bleibt zentrale Plattform für Emissionshandel in Deutschland ab 2026
Qualitas setzt auf Repowering: Qualitas Energy sichert sich Zuschläge für 43 MW Onshore-Windenergie
Nordex-Aktie leicht im Minus: Nordex Group erhält 90-Megawatt-Auftrag in der Türkei mit Turbinen der 6-MW-Klasse
Smartvolt integriert Blitzschutz: Smartvolt bringt faltbare Solaranlage in neuer Version auf den Markt
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
01.04.2025