Gute Bewertung als Arbeitgeber: Projektentwickler VSB erhält „Top Company“-Auszeichnung

Dresden - Der regenerative Projektentwickler VSB hat von der Jobbewertungsplattform das „Top Company“-Siegel erhalten.
Besonders gute Bewertungsnoten gab es für VSB für den kollegialen Zusammenhalt, die interessanten Aufgaben, die attraktive Work-Life-Balance sowie den Umgang mit älteren Kollegen. Darüber hinaus bewerteten über die Hälfte der Befragten ihr Gehalt als gut oder sehr gut. In den Bewertungen der Mitarbeitenden wurden Benefits wie interne Veranstaltungen, flexible Arbeitszeiten oder die sehr gute Verkehrsanbindung häufig gelobt.
Durch die Auszeichnung gehört VSB zu den besten 5 Prozent der auf der Kununu-Plattform vertretenen Arbeitgebern in der DACH-Region, die sich durch ein hervorragendes Arbeitsumfeld auszeichnen.
„Da wir der beste Entwickler von Erneuerbaren-Energien-Projekten in Europa werden wollen, müssen wir die besten Talente anziehen, um unsere Führungsposition zu stärken. Dafür bieten wir unseren Mitarbeitenden eine ganze Reihe an Benefits, die uns von unseren Wettbewerbern positiv abheben“, so der CEO der VSB Gruppe Frédéric Lanoë. Es sei bei VSB eine Herzensangelegenheit, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das nicht nur durch abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben, sondern auch vom kollegialen Miteinander geprägt ist, so Lanöe weiter.
VSB zählt zu den führenden vertikal integrierten Entwicklern im Bereich der Erneuerbaren Energien in Europa. Das Kerngeschäft des Unternehmens liegt in der Projektentwicklung von Onshore-Wind- und Photovoltaikparks, deren Betriebsführung sowie dem Betreiben eigener Parks als wachsender unabhängiger Stromerzeuger. VSB ist in neun europäischen Ländern vertreten und verfügt über eine Pipeline von mehr als 10 GW. Bisher wurden seit 1996 mehr als 700 Windenergie- und Photovoltaikanlagen mit rund 1,3 GW installierter Leistung errichtet. VSB erbringt zudem Servicedienstleistungen von rund 1,4 GW. Im Konzern und den verbundenen Unternehmen sind über 450 Mitarbeitende beschäftigt.
© IWR, 2025
EJ: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Industrieller Maßstab im Fokus: Fraunhofer ISE skaliert MEA-Fertigung für Nutzfahrzeuge und Elektrolyse-Anlagen
LEAG baut 122-MW-Windpark in der Lausitz: LEAG beantragt Genehmigung für größten Windpark auf rekultivierter Tagebaufläche in Welzow-Süd
Markteintritt in Belgien: EnviTec Biogas realisiert erste Untenrehmens-Aufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung in Belgien
PV-Offensive in NRW: Nordrhein-Westfalen öffnet Förderung für Freiflächen-Photovoltaik erneut – PV-Leistung soll bis 2030 verdoppelt werden
Projektverzögerungen belasten Energiekontor: Energiekontor-Aktie bricht nach Gewinnwarnung ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
17.05.2023