Hannover Messe 2022: Plattform Energieküste gibt Impulse für die Energiewende
Husum - Auf der Hannover Messe, die in dieser Woche von Montag bis Donnerstag (30.05.2022-02.06.2022) stattgefunden hat, war auch die schleswig-holsteinische Plattform „Energieküste“ vertreten.
Gründer der Initiative sind die Landkreise der schleswig-holsteinischen Nordseeküste - Nordfriesland, Dithmarschen, Steinburg, Pinneberg, die schon seit Jahren in der Regionalen Kooperation Westküste zusammenarbeiten. Mit der Plattform „Energieküste“ wollen sie ihren Top-Standortfaktor „Erneuerbare Energien“ vermarkten.
Das Team der Energieküste hat auf der Hannover Messe mehrere Veranstaltungen organisiert. Zehn Energieküste-Partner, unter anderem die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH), haben sich am Dienstag, 31. Mai beim Event „Meet the need“ präsentiert. Am Mittwoch 01. Juni) hat eine Talkrunde zur Umsetzung der Energiewende mit erfolgreichen Machern der für Pioniergeist bekannten Region stattgefunden. Vertreten waren unter anderem Customcells aus Itzehoe, Entwickler von Lithium-Ionen-Batteriezellen, der Energieversorger Tennet und die Energiewende-Allianz „Norddeutsches Reallabor“ (NRL), an der drei Bundesländer und 50 Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik mit einem Investitionsvolumen in Höhe von 300 Millionen Euro beteiligt sind. In den nächsten fünf Jahren plant das NRL in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern in 25 Projekten die Errichtung von 18 Elektrolyse-Anlagen für grünen Wasserstoff.
Weitere Aussteller am Schleswig-Holstein-Stand waren die Entwicklungsagentur Region Heide AöR, Gumo Technische Gummi-Formartikel GmbH, die Landeskoordinierungsstelle Wasserstoffwirtschaft SH, das Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie, die Christian-Albrechts-Universität Kiel, das Unternehmen Flex E Charge, das smartes Lademanagement für Fuhrparks anbietet, und der Software-Entwickler Wobe Systems.
© IWR, 2025
Job: enersis europe GmbH sucht Vertriebsinnendienst / Internal Sales (gn) Mid Level SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
03.06.2022



