Industrieforschung: Neuer Zellverbinder steigert PV-Modulleistung

Freiburg - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und der Technologiekonzern Heraeus erforschen und optimieren in gemeinsamen Forschungsprojekt neuartige, selektiv beschichtete Zellverbinder. Der SCRTM-Zellverbinder (Selectively Coated Ribbon) erzielt einen Leistungsgewinn von durchschnittlich 1,9 W bei herkömmlichen Solarmodulen mit 60 Zellen. Während herkömmliche Zellverbinder einfallendes Licht nicht nutzbar machen können, reflektieren die beschichteten Kanten des SCRTM-Verbinders das Licht indirekt auf die Zellfläche und erzeugen dadurch den Leistungsgewinn. Der Effekt funktioniert unabhängig vom Einfallswinkel.
Der Verbinder lässt sich nach Angaben von Fraunhofer ISE ohne Anlagenmodifikation und ohne zusätzliche Kosten in der industriellen PV-Modulfertigung einsetzen. Das Fraunhofer ISE hat Module mit dem SCR-Verbinder in seinem akkreditierten TestLab PV Modules erfolgreich geprüft. „Unsere Tests haben den Leistungsgewinn und die Zuverlässigkeit bestätigt. Als „drop-in replacement“ in industriellen Prozesslinien hat der neue Verbinder beste Chancen, sich auf dem Modulmarkt durchzusetzen“, so die Einschätzung von Dr. Achim Kraft, Teamleiter Verbindungstechnik am Fraunhofer ISE.
© IWR, 2025
Erfolgreiche Kooperation fortgesetzt: Encavis erwirbt zwei deutsche Windparks von Energiequelle
SMA macht Solarkraftwerk schwarzstartfähig: SMA erhält Auftrag für großes 4-Stunden-Batteriespeicherprojekt in Chile
Capcora verstärkt Präsenz in Nordischen Ländern: Senior Advisor Øystein Kvarme an Bord
Frisches Kapital treibt Enerparcs Expansionskurs: Enerparc erhält 100 Mio. Euro Mezzanine-Finanzierung für 800 MW-Solarportfolio mit Unterstützung von Capcora
Hitzewelle bedroht französischen Atomstrom: EDF kündigt mögliche Drosselung der Stromproduktion in Atomkraftwerken an
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
29.10.2018