Innergex mit Börsen-Delisting: Innergex nach Übernahme durch La Caisse aus RENIXX abgestiegen – ERG S.p.A. rückt auf
Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World verliert mit Innergex Renewable Energy Inc. (TSX: INE) einen seiner langjährigen Indexwerte. Hintergrund ist die abgeschlossene Übernahme des kanadischen Unternehmens durch den Staatsfonds La Caisse de dépôt et placement du Québec (CDPQ), der nun alle ausgegebenen Aktien von Innergex besitzt.
Die Übernahme erfolgte auf Basis eines Kaufpreises von 13,75 US-Dollar je Stammaktie. Insgesamt flossen rund 1,6 Milliarden US-Dollar in den Deal. Auch sämtliche Vorzugsaktien und Wandelanleihen wurden vollständig ausgezahlt. Innergex wird damit vollständig privatisiert und die Aktien in Kürze von der Börse in Toronto (TSX) genommen.
Im Zuge des Delistings ist Innergex aus dem RENIXX World (Renewable Energy Industrial Index) abgestiegen. Als Nachfolgerin rückt heute (23.07.2025) das italienische Unternehmen ERG S.p.A. in den Index auf. ERG zählt zu den führenden Projektierern und Betreibern von Wind- und Solarkraftwerken in Südeuropa. Das Unternehmen baut seine Aktivitäten derzeit verstärkt in Frankreich, Deutschland und Spanien aus und wird damit zunehmend zum europäischen Player.
Der RENIXX umfasst die 30, basierend auf der Marktkapitalisierung (Free Float) größten börsennotierten Unternehmen der Erneuerbaren-Branche weltweit.
Die Übernahme von Innergex unterstreicht einen Trend zur Privatisierung in der grünen Infrastrukturbranche: Institutionelle Investoren wie Pensionsfonds sichern sich damit langfristige Erträge – gleichzeitig verliert der Kapitalmarkt damit auch wichtige börsennotierte Player in einem Zukunftssektor.
© IWR, 2025
Energiejob: enersis europe GmbH sucht (Senior) Sales Consultant (gn) SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs für Ingenieure
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
23.07.2025



