International auf Expansionskurs: Deutsche Windtechnik startet unabhängigen Wind-Service in Belgien

Bremen / Hasselt, Belgien - Bisher dominieren auf dem Windenergiemarkt in Belgien im Service- und Wartungssegment die Anlagenhersteller, was zu einer geringen Wettbewerbslage geführt hat. Mit der Gründung einer neuen Einheit der Deutschen Windtechnik in Belgien soll sich das künftig ändern.
Die Deutsche Windtechnik Belgium B.V. bietet Betreibern von Windparks in Belgien nun erstmals Auswahlmöglichkeiten und mehr Flexibilität bei der Instandhaltung ihrer Windenergieanlagen. Die Geschäftsführung der neuen Einheit übernimmt Geert Timmers, der bereits den Standort der Deutschen Windtechnik in den Niederlanden leitet.
Mit dem formellen Hauptsitz in Hasselt und strategisch geplanten Servicestandorten in ganz Belgien bietet die Deutsche Windtechnik B.V. ein umfassendes Leistungsspektrum von der Basiswartung bis zur Vollwartung an. Als Multi-Brand-Spezialist verfügt das Unternehmen über zwei Jahrzehnte an Praxiserfahrungen mit Anlagen von Vestas, Siemens, Enercon, Nordex und Senvion und sieht sich damit auch als idealer Partner für diversifizierte Windenergieportfolios.
„Wir freuen uns, unseren unabhängigen Service nun auch im belgischen Markt anbieten zu können. Mit dem flexiblen Serviceangebot der Deutschen Windtechnik wird sich der belgische Markt öffnen. Und das zum Vorteil der belgischen Betreiber, die jetzt erst eine echte Wahl bezüglich ihres Servicedienstleisters haben“, so Timmers.
"Die bereits bestehende Serviceinfrastruktur ermöglicht uns in Belgien eine nahtlose Koordination und schnelle Reaktion auf die Bedürfnisse unserer Kunden. Unsere deutsche Einheit kümmert sich zum Beispiel um die 24/7-Datenfernüberwachung, die Fehlersuche und das Ersatzteilmanagement. Die Einsatzplanung für die belgischen Serviceteams und das Büromanagement werden vorerst von den Niederlanden aus organisiert", ergänzt Timmers.
Zum Auftakt auf dem belgischen Servicemarkt hat die Deutsche Windtechnik Belgium B.V. einen umfangreichen Vollwartungsvertrag für 15 Vestas Turbinen vom Typ V80 an mehreren belgischen Standorten abgeschlossen. Zum Leistungsumfang gehören Datenfernüberwachung und Troubleshooting, um die optimale Leistung und Langlebigkeit der Anlagen zu gewährleisten.
Die Deutsche Windtechnik Belgium B.V. will sich zunächst auf die Onshore-Wartung konzentrieren, hat aber bereits erste Anfragen für den Offshore-Service erhalten.
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Nordex-Turbine in der Kaltversion: Nordex Group führt N175/6.X-Turbine in Kanada ein
PNE-Aktie steigt : PNE AG bei Windenergie-Ausschreibung mit 57,8 MW erfolgreich
Wpd weiht Agri-PV-Projekt ein: Wpd beschleunigt die Energiewende in Europa mit über 200 MWp Photovoltaikprojekten
EEX-Zuschlag für Verkauf und Versteigerung: EEX bleibt zentrale Plattform für Emissionshandel in Deutschland ab 2026
Qualitas setzt auf Repowering: Qualitas Energy sichert sich Zuschläge für 43 MW Onshore-Windenergie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Solarenergie in Deutschland
Ausbau Windenergie in Deutschland
27.03.2024