Intersolar Europe 2022: Doppelnutzung von Flächen im Fokus - Enen stellt aktuelles Serviceportfolio vor

München / Pforzheim - Vom 11. -13. Mai 2022 findet im Rahmen von The smarter E Europe 2022 die Intersolar Europe auf der Messe München statt.
Auf der weltweit führenden Fachmesse für Solarwirtschaft in München kommen internationale Hersteller, Zulieferer, Großhändler, Dienstleister, Projektentwickler und -planer sowie Start-ups zusammen, um sich über Trends, Innovationen und Geschäftspotentiale auszutauschen. Im Fokus der Intersolar Europe 2022 steht unter anderem die doppelte Flächennutzung in der Landwirtschaft, auf Gewässern und in Bauwerken.
Unter dem Motto „Connecting Solar Business“ ist auch das deutsche PV-Unternehmen Enen Endless Energy GmbH auf der Intersolar Europe vertreten. Partner, Investoren und Interessenten können sich an Stand A4.213 über die Services des Unternehmens informieren. Europaweit hat das Unternehmen bereits PV-Projekte mit einer Leistung von mehr als 750 MWp umgesetzt und 45 Projekte im Auftrag für Dritte durchgeführt. Am Messestand informiert der deutsche Solarpionier unter anderem über Betrieb und Wartung von Solarstromanlagen (O&M), PV-Dachanlagen für gewerbliche und industrielle Anwendungen, PV-Freiflächenanlagen und die Projektentwicklung.
„Wir freuen uns, endlich wieder vor Ort auf der Messe sein zu können und uns persönlich mit anderen Experten sowie Interessenten auszutauschen“, so Jürgen Mäurer, Geschäftsführender Gesellschafter der enen endless energy GmbH. „Mit dem neuen Slogan „solar for future“ in unserem Logo wollen wir noch einmal mehr nach außen tragen, dass wir die Zukunft unserer Energieversorgung in den erneuerbaren Energien – in unserem Fall in der Photovoltaik - sehen“, so Mäurer weiter.
Die Intersolar Europe ist Teil von Europas größter energiewirtschaftlicher Plattform The smarter E Europe: Sie präsentiert vom 11. bis 13. Mai 2022 auf der Messe München branchen- und sektorübergreifende Lösungen für die Energiewende und die Versorgungssicherheit in Europa. 1.450 Austeller zeigen auf 132.000 Quadratmetern in zwölf Messehallen Produkte, Lösungen und Geschäftsmodelle. Themen wie Agri-, Floating und BIPV werden außerdem auf der Intersolar Europe Conference am 10. und 11. Mai 2022 im Internationalen Congress Center München (ICM) diskutiert.
© IWR, 2023
Kommunale Partnerschaft: Wasserstoffallianz Westfalen erhält Förderung vom Land Nordrhein-Westfalen
Standort nahe General Motors: Nel ASA baut Gigafabrik im US-Bundesstaat Michigan
Nach außergewöhnlichem Rekordjahr: Verbio erzielt 2022/2023 zweitbestes Ergebnis der Firmengeschichte
Nach Totalsanierung: Alpiq nimmt Schweizer Wasserkraftwerk Gabi wieder in Betrieb
Vestas-Windturbinen: LHI Gruppe erwirbt weiteren Windpark für Konzern Versicherungskammer
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
04.05.2022