Juwi und Stadtwerke Trier kooperieren: Windpark Bescheid-Süd ist im Probebetrieb

Wörrstadt - Die Projektpartner Juwi und die Stadtwerke Trier haben im Sommer 2023 vier neue Windkraftanlagen errichtet. Nachdem die Leitungsinfrastruktur verlegt und ein neues Umspannwerk in Betrieb genommen wurde, läuft seit Ende November nun der Probebetrieb.
In den kommenden Monaten werden die Anlagen geprüft und nach Abschluss der Testphase im Frühjahr 2024 liefern die Stadtwerke den grünen Strom im Rahmen von Bilanzkreisen direkt an Industriekunden (u.a. an Tabakhersteller JTI bzw. die Molkereigenossenschaft Arla) in der Region.
Der Windpark Bescheid-Süd besteht aus vier Windrädern mit einer Gesamtleistung von 16,8 MW, die in Summe rund 48 Mio. kWh Strom pro Jahr produzieren. Die Stadtwerke Trier haben für die Betreibergesellschaft, die Windpark Bescheid-Süd GmbH & Co. KG, vier regionale Akteure als Investoren gewinnen können: Neben den SWT (25 %), sind auch die Regionalwerke Trier Saarburg (RTS, 5 %), die Sparkasse Trier (22,5 %), die Volksbank Trier (22,5 %) sowie der Tabakhersteller JTI (25 %) Gesellschafter der neuen Firma.
© IWR, 2025
Energiejob: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Synergien für das Energie-Handwerk: Solarwatt, Tibber und Kiwigrid gründen Energy Systems Alliance für ganzheitliche Energielösungen
Sunrun liefert Netzstabilität mit Heimspeichern: Sunrun übertrifft 650 Megawatt an dezentraler Batteriekapazität in den USA
Solar-Wind-Kabelpooling senkt Kosten: Goldbeck Solar schließt Bau des polnischen Solarparks Postomino ab
Naturstrom AG stärkt Beratungskompetenz für Kommunen und Unternehmen : Naturstrom AG übernimmt Energy Effizienz GmbH - Marke bleibt erhalten
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Energie-Jobs im Berufsfeld "Wasserstoff"
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
21.12.2023