Kernkraftwerke in Zeiten des Klimawandels: Vier französische Atomkraftwerke wegen Quallenplage nach automatischer Abschaltung vom Netz

Paris – Am größten Kernkraftwerk-Standort Frankreichs, Gravelines, kam es am vergangenen Wochenende zur unerwarteten automatischen Abschaltung aller aktiven Reaktoren. Ursache war ein massives Auftreten von Quallen, die die Filtertrommeln der Kühlwasserpumpen blockierten und Sicherheitsabschaltungen auslösten.
Laut dem staatlichen Energieversorger EDF wurden am Sonntagabend die Reaktoren 2, 3 und 4 abgeschaltet, gefolgt von Reaktor 6 am Montagmorgen. Die Einheiten 1 und 5 waren bereits wegen Wartungsarbeiten außer Betrieb. Damit steht das gesamte Kraftwerk mit sechs Druckwasserreaktoren vorübergehend still.
Mit einer Bruttoleistung von rund 5.460 MW ist Gravelines der leistungsstärkste AKW-Standort Frankreichs – fast so viel wie die gesamte Bruttoleistung der aktiven britischen Atomkraftwerke (ca. 5.883 MW).
EDF versichert, dass die Abschaltungen keine Auswirkungen auf die Sicherheit von Anlage, Personal oder Umwelt hatten. Techniker arbeiten an der Fehlerbehebung und bereiten die sichere Wiederinbetriebnahme vor.
Der Vorfall zeigt die zunehmenden Herausforderungen für Kernkraftwerke durch den Klimawandel und steigende Meerestemperaturen. Besonders Küstenanlagen sind durch Umweltphänomene wie Quallenblüten gefährdet, die plötzlich und unerwartet den Betrieb stören können.
© IWR, 2025
Energiejob: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie Windenergie an Land: Alterric erhält Zuschläge von über 100 Megawatt in August-Ausschreibung
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
12.08.2025