Kooperation: Konsortium will Bau schwimmender Offshore-Windturbinen in Australien vorantreiben

Dublin, Irland / Perth, Australien - Die unter anderem auf Offshore-Windparkprojekte spezialisierten Unternehmen Simply Blue und Subsea 7 haben zusammen mit dem lokalen australischen Projektentwickler Spark Renewables ein Konsortium gebildet.
Ziel ist es, die Entwicklung des Sea Fern Floating Offshore Wind-Projekts in der neu ausgewiesenen Windzone des Commonwealth im Pazifischen Ozean vor Hunter in New South Wales voranzutreiben.
Das schwimmende Offshore-Windpark-Projekt soll eine Erzeugungskapazität von bis zu 2.000 MW (2 GW) haben. Je nach Technologie werden 100 bis 135 Windturbinen installiert. Die endgültige Zahl der Turbinen hängt von der Marktverfügbarkeit und ihren Spezifikationen ab. Mit dem über den Windpark erzeugten Strom könnten nach Angaben der Unternehmen rechnerisch rund 1 Million australische Haushalte pro Jahr mit Strom versorgt werden.
Über die Konsortialpartner
Die irische Simply Blue Group ist ein führender Entwickler von schwimmenden Offshore-Windenergieprojekten. Das Unternehmen verfügt derzeit nach eigenen Angaben über eine Projektpipeline von 10 GW in Irland, Großbritannien, Europa und Amerika und setzt sich für die Schaffung neuer wirtschaftlicher Möglichkeiten für Küstengemeinden und die Entwicklung von Projekten ein, die mit nachhaltiger Fischerei und Meeresschutz vereinbar sind.
Des australische Projektentwickler Subsea 7 ist nach eigenen Angaben weltweit führend bei der Durchführung von Offshore-Projekten und -Dienstleistungen für die Energiebranche. Bislang hat das Unternehmen über 1.000 Projekte erfolgreich abgeschlossen, darunter einige der größten Offshore-Windenergieprojekte weltweit. Subsea7 hat sich bereits mit der Simply Blue Group für das schwimmende Offshore-Windprojekt Salamander in Schottland zusammengeschlossen.
Spark Renewables zählt zu den führenden Entwicklern und Betreibern von regenerativen Energieerzeugungsanlagen in Australien. Das Unternehmen verfügt über ein Portfolio von Wind- und Solarenergieprojekten sowie Speicherkraftwerken in ganz Australien, die sich in der Betriebs- und Entwicklungsphase befinden.
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
Bundesregierung soll bei CCS-Gesetz nachschärfen: VIK begrüßt Novelle des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes
EnBW und BP mit Offshore-Wind-Meilenstein: EnBW und BP sichern sich Baugenehmigung für 1.500-MW-Offshore-Windpark Mona in Wales
Neue TÜV-Tests: TÜV Rheinland registriert mehr Fehler bei Batteriespeichern – Qualitätssicherung durch neue Prüfverfahren
Kosten und Versorgungssicherheit im Blick: Plug Power stärkt Ausbau des Wasserstoffnetzwerks – Lieferpartnerschaft bis 2030 verlängert
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Ausbau Windenergie in Deutschland
27.07.2023