Langzeitspeicher könnte Gamechanger werden: Europäische Investitionsbank fördert Vanadium-Redox-Flow-Batterien

München - Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt die in München ansässige Voltstorage GmbH mit einem Venture-Debt-Kredit über 30 Mio. Euro. Sie kofinanziert damit die Entwicklung und kommerzielle Nutzung von Vanadium-Redox-Flow-Batterien für Gewerbe und Landwirtschaft und den Ausbau der neuen Eisen-Salz-Batterietechnologie.
Voltstorage will die Eisen-Salz-Batterietechnologie so ausbauen, dass sie ab 2025 im Großmaßstab eingesetzt werden kann. Das 2016 gegründete Unternehmen verfolgt das Ziel, erneuerbare Energien mit nachhaltigen Batterien rund um die Uhr verfügbar zu machen.
Der Speicherspezialist setzt Eisen und Salz als gängige Rohstoffe ein, die leicht gewonnen werden können – anders als beispielsweise das für Autobatterien genutzte Lithium oder Kobalt. Autobatterien haben zudem kurze Ladezyklen.
Langzeitspeicher sind dagegen speziell für lange Lade- und Entladeperioden ausgelegt, um Versorgungslücken von bis zu 100 Stunden zu überbrücken und die Grundlastabdeckung zu sichern, teilte Voltstorage mit.
Ambroise Fayolle, EIB-Vizepräsident mit Aufsicht über die Finanzierungen der Bank in Deutschland: "Die Technologie von Voltstorage hat das Potenzial zum Gamechanger für erneuerbare Energien. Die Versorgung könnte damit so zuverlässig werden wie es früher mit Öl und Gas war – und das rund um die Uhr. Bei diesem vielversprechenden Start-up sind wir gerne mit dabei.“
© IWR, 2023
Job: JUMO GmbH & Co. KG sucht Industry / Market Segment Manager (m/w/d) Bürgerentscheid Straßkirchen: BMW kann Werk für Hochvoltbatterien in Bayern bauen
Größte EE-Investition in Wales: Meilenstein für Offshore Windpark Awel y Môr erreicht
Weltweit 20 Mrd. US-Dollar: Britische Octopus Energy investiert in einen der größten Windparks in Europa
Auktionen starten 2023: Portugal und Norwegen kooperieren bei schwimmender Offshore Windenergie
Rechtsform geändert: Wpd sieht sich für die Zukunft bestens gerüstet - Windmarkt wächst
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Solarenergie in Deutschland
28.07.2023