Mali: SMA liefert Technik in größtes PV-Kraftwerk in Westafrika
Niestetal - Die SMA Solar Technology AG (SMA) wird 21 SMA Medium Voltage Power Stationen in das größte PV-Kraftwerk Westafrikas liefern. In Paris unterzeichneten Vertreter von SMA und von Akuo Energy, Frankreichs größter unabhängiger Produzent erneuerbarer Energien, dafür jetzt die Verträge.
Die KITA Solarfarm in Mali mit einer Leistung von 50 Megawatt soll 2019 ans Netz gehen. Initiiert wurde der Plan zum Bau des PV-Kraftwerks durch die Arnold Schwarzenegger-Stiftung „R20-Regions of Climate Action“, die Staaten, Regionen und Initiativen weltweit dabei unterstützt, Klimaschutzprojekte umzusetzen. Die Verhandlungen für das Projekt KITA, an dessen Finanzierung verschiedene afrikanische Banken beteiligt sind, wurden nach einer zweijährigen Verhandlungsphase im Oktober 2018 erfolgreich beendet. Abnehmer des produzierten Solarstroms wird der Malische Energieversorger Electricité du Mali sein. Dazu wurde mit dem der Betreiber des PV-Kraftwerks ein Stromliefervertrag mit einer Laufzeit von 28 Jahren abgeschlossen.
© IWR, 2025
SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stellenangebot: prego services GmbH sucht Leitung Kunden-HR- & Payroll-Services (m/w/d)*
04.12.2018



