Mega Offshore Windpark: Vattenfall verkauft Offshore Windstrom an Air Liquide
Stockholm - Der Energieversorger Vattenfall hat bereits den ersten Stromvertrag für den riesigen niederländischen Offshore Windpark Hollandse Kust Zuid unterzeichnet. Abnehmer des Ökostroms ist der weltweite Anbieter von Industriegasen, die Air Liquide. Das Unternehmen wird 100 GWh (100 Mio. kWh) Windstrom ab 2023 jährlich für die Versorgung seiner Fabriken in den Niederlanden nutzen.
Der Offshore Windpark Hollandse Kust Zuid ist mit einer Leistung von knapp über 1.500 MW einer der weltweit größten Offshore Windparks. Insgesamt werden 140 Windkraftanlagen der 11 MW-Klasse von Siemens Gamesa errichtet. Baubeginn ist in diesem Jahr 2021. Der Windpark geht 2023 vollständig in Betrieb und wird dann jährlich mehr als 6 Mrd. kWh (6 TWh) an umweltfreundlichen Strom erzeugen.
© IWR, 2025
Job: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Nordex baut Irland-Geschäft aus: SSE setzt bei weiterem irischem Windpark auf Nordex - Aktie auf Vortagesniveau
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
EU-Windenergie-Stromerzeugung
18.03.2021



