Mega-Windkraftanlagen: Chinesische MingYang stellt 16 MW Offshore Windturbine vor

Yangjiang - Der chinesiche Windkraftanlagen-Hersteller MingYang Smart Energy hat mit der MySE 16.0-242 die nach eigenen Angaben weltweit größte Offshore-Windturbine mit Hybridantrieb vorgestellt. Die leistungsstarke MySE 16.0-242 wurde für den Einsatz im Starkwindbereich IEC IB entwickelt, einschließlich der Taifun-Klasse IEC TC.
Die Offshore-Windturbine verfügt über eine Rekord-Nennleistung von 16 MW, einen Rotor mit 242 m Durchmesser, 118 m lange Rotorblätter und eine überstrichene Fläche von 46.000 m². Das entspricht mehr als sechs Fußballfeldern.
Mit dem branchenweit größten Rotor und der höchsten Nennleistung wird MySE 16.0-242 die Grenzen der Windenergieerzeugung noch weiter verschieben, teilte MingYang mit. Eine einzige MySE 16.0-242 Turbine kann jedes Jahr rd. 80 Mio. kWh Strom erzeugen. Im Vergleich dazu erzeugt sie 45 Prozent mehr Energie als das Vorgängermodell von MingYang, die MySE 11.0-203.
Das Gewicht der Gondel der MySE 16.0-242 ist mit weniger als 37 Tonnen pro MW konkurrenzlos niedrig. Die geringe Kopfmasse ermöglicht eine effizientere Nutzung des Turms und der Fundamentkonstruktion, was zu weniger Materialeinkauf und Logistik führt.
Die MySE 16.0-242, die bereits von DNV und dem China General Certification Center (CGC) für das Design zertifiziert wurde, soll im Jahr 2022 als Prototyp in Betrieb genommen werden. Die Installation des Prototyps ist in der ersten Hälfte des Jahres 2023 geplant, die kommerzielle Produktion in der ersten Hälfte des Jahres 2024.
© IWR, 2025
Stellenangebot: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
30.08.2021