Nachtkennzeichnung: Erstes Transponder BNK System besteht Baumusterprüfung
Walldorf - Die Lanthan Safe Sky GmbH hat jetzt den Baumusterprüfprozess ihres Transponder BNK Systems erfolgreich abgeschlossen. Als erstes und bislang einziges BNK System werde es noch diese Woche nach den neuen Richtlinien der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen (AVV Kennzeichnung) in der Fassung von 2020 zugelassen, so das Unternehmen.
Im vergangenen halben Jahr wurde durch die vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur benannte Stelle Airsight GmbH eine umfangreiche Prüfung des BNK Systems von Lanthan Safe Sky durchgeführt. Zahlreiche Fachgespräche, Audits und Informationsanfragen wurden abgearbeitet und in einer viele hundert Seiten umfassenden Dokumentation festgehalten, so das Unternehmen. Der letzte große Meilenstein, das Befliegen einer mit dem Lanthan Safe Sky System ausgerüsteten Windenergieanlage in Norddeutschland, fand in den vergangenen Wochen erfolgreich statt. Hierbei konnte nachgewiesen werden, dass das System auch in der Lage ist, Ziele am Boden und hinter Hindernissen zuverlässig zu erkennen.
„Wir haben heute einen Meilenstein erreicht, auf den die Beteiligten schon viele Jahre unermüdlich hingearbeitet haben“, so Marc Förderer von Lanthan Safe Sky über die Zulassung des BNK-Systems nach neuer AVV-Kennzeichnung. Dies erlaube es Lanthan Safe Sky ohne Rückzug auf Bestandsschutz oder andere Sonderregelungen und die damit verbundenen Risiken ein nachhaltiges System für die Kunden anzubieten, so Förderer weiter.
„Wir sind schon seit Wochen damit beschäftigt, unsere Kapazitäten auszuweiten, um allen heutigen und künftigen Kunden in Zusammenarbeit mit WEA Herstellern und Installationsbetrieben eine entspannte und fristgerechte Einrüstung zu ermöglichen", ergänzt Steven Siemen von Lanthan Safe Sky. Der bundesweite Rollout soll vor Ablauf der gesetzlichen BNK Umrüstfrist Mitte 2021 erfolgreich abgeschlossen werden.
© IWR, 2025
Nordex baut Irland-Geschäft aus: SSE setzt bei weiterem irischem Windpark auf Nordex - Aktie auf Vortagesniveau
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Aktuelle Jobs im Bereich Elektrotechnik
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
14.08.2020



