Neue RENIXX-Zusammensetzung: Meridian Energy und Xpeng steigen neu in den Index auf – Neoen und Tesla steigen ab

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) wurde im Rahmen der zum 31.03.2025 anstehenden turnusgemäßen kleinen Gewichtungsanpassung auf Basis des Feefloats in diesem Jahr auch in der Zusammensetzung der 30 Titel angepasst.
Neu in den RENIXX aufgestiegen sind das E-Mobility Unternehmen Xpeng (China) und der regenerative Betreiber und Energieversorger Meridian Energy (Neuseeland). Abgestiegen aus dem Index ist der regenerative Betreiber und Versorger Neoen (Frankreich), das Unternehmen wurde von Brookfield übernommen. Abgestiegen ist zudem der Elektrofahrzeughersteller Tesla (USA).
In der neuen Zusammensetzung ist der RENIXX am 01.04.2025 in den Handel gestartet. An den ersten beiden Handelstagen nach der Gewichtungsanpassung konnte der Index leicht um 1,1 Prozent auf 855,88 Punkte zulegen (Schlusskurs, 02.04.2025, Börse Stuttgart).
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
Bundesregierung soll bei CCS-Gesetz nachschärfen: VIK begrüßt Novelle des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes
EnBW und BP mit Offshore-Wind-Meilenstein: EnBW und BP sichern sich Baugenehmigung für 1.500-MW-Offshore-Windpark Mona in Wales
Neue TÜV-Tests: TÜV Rheinland registriert mehr Fehler bei Batteriespeichern – Qualitätssicherung durch neue Prüfverfahren
Kosten und Versorgungssicherheit im Blick: Plug Power stärkt Ausbau des Wasserstoffnetzwerks – Lieferpartnerschaft bis 2030 verlängert
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
03.04.2025