Neuer Markt: Ballard Power gibt Markteinführung von Schiffs-Brennstoffzellen bekannt

Vancouver – Der Brennstoffzellen-Hersteller Ballard Power hat die Markteinführung des ersten Moduls der Brennstoffzellen-Industrie bekannt gegeben, das für den Primärantrieb von Schiffen konzipiert wurde. Das FCwaveTM-Brennstoffzellen-Produkt von Ballard ist eine modulare 200-Kilowatt (kW)-Einheit, die in Serie bis zur Multimegawatt (MW)-Leistungsstufe skaliert werden kann, teilte Ballard mit.
Das FCwaveTM Produkt liefert primäre Antriebsleistung für Schiffe - wie z.B. Passagier- und Autofähren, Flussschubboote und Fischerboote. Mit diesem Brennstoffzellen-Produkt liefert Ballard Power auch beispielsweise Lösungen für die stationäre elektrische Energieversorgung zur Unterstützung von Hotel- und Hilfslasten auf Kreuzfahrtschiffen sowie anderer Schiffe, während diese im Hafen liegen.
Rob Campbell, Chief Commercial Officer von Ballard: "Ballard konzentriert sich auf Anwendungen im Schwer- und Mittelschwerlastbereich, insbesondere dort, wo hohe Nutzlast, große Reichweite und schnelle Betankung erforderlich sind.“ Auf Grund der hohen Betriebserfahrungen mit Brennstoffzellen-Fahrzeugen sieht Ballard auch große Chancen für Anwendungsfälle in der maritimen Wirtschaft.
Jesper Themsen, CEO von Ballard Power Systems Europe A/S, bemerkt denn auch: "Die Internationale Seeschifffahrtsorganisation der Vereinten Nationen (IMO) hat aggressive Ziele für die Reduzierung der CO2-Emissionen im maritimen Sektor festgelegt, darunter 50% weniger Emissionen bis 2050. Wir bei Ballard haben diese wichtige Marktchance erkannt und in diesem Jahr an unserem Standort in Hobro, Dänemark, ein Marine Center of Excellence eingerichtet. Unser Marine Center of Excellence wird sich auf die Entwicklung, Herstellung und Wartung des sich entwickelnden Marinemarktes mit unserem Produkt FCwaveTM konzentrieren.“
Die im globalen regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Ballard Power Aktie notiert aktuell bei rd. 12 Euro.
© IWR, 2023
Job: enervis energy advisors GmbH sucht (Senior) Consultant Erneuerbare Energien (m/w/d) Großauftrag: GE erhält in Spanien Zuschlag für Windenergieanlagen mit 133 MW Gesamtleistung
New York will 9 GW bis 2035: Ørsted und Eversource bieten für US-Offshore Windenergieprojekt
Zertifizierung: Windguard Certification für IECRE-Typenzertifizierung von Windturbinen akkreditiert
PV-Ausbau: Finanzierung für einen der größten Solarparks Deutschlands steht
Ausschreibungen 2023: Bundesnetzagentur hebt auch Höchstwerte für Freiflächen-Solaranlagen an
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
11.09.2020