Neuer Standort: 1Komma5° eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Berlin

Berlin - Die 1Komma5° GmbH hat ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in Berlin eröffnet. Entwickler arbeiten im TechLab künftig an der Energie Plattform „Heartbeat“ sowie AI-basierten Anwendungen zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit durch Steuerung am Strommarkt.
Zur offiziellen Einweihung kamen unter anderem Thomas Heilmann, MdB und Vorsitzender der KlimaUnion (CDU), sowie Martin Hikel, Bezirksbürgermeister von Neukölln (SPD).
Mit dem neuen Entwicklungszentrum schafft das auf die Produktion von Energiesystemen und -Software spezialisierte Hamburger Energie Start-up in der Hauptstadt 200 Arbeitsplätze. 1Komma5° hat zudem bekannt gegeben, dass die aktuelle Zahl von 2.000 Mitarbeitenden bis 2025 auf insgesamt 3.000 gesteigert werden soll.
„Das Forschungs- und Entwicklungszentrum ist mit seiner Kombination von Produkt- und Softwareentwicklung einzigartig für die Energiebranche und mit dem neuen Standort können wir unsere technologische Führungsposition weiter ausbauen. Gleichzeitig legen wir hier den Grundstein, so dass unsere Energie-Plattform Heartbeat zum zentralen Marktplatz für Millionen Kunden werden kann”, so 1Komma5° CEO Philipp Schröder.
„1Komma5° setzt bei der Flexibilisierung von dezentralen Verbrauchern wie Wärmepumpe und Elektroautos Maßstäbe und zeigt, dass eine vernetzte und intelligente Energiewende günstiger für alle sein kann. Gleichzeitig beweist 1Komma5° wie deutsche Unternehmen trotz Krisen nicht nur neue hochwertige Arbeitsplätze schaffen, sondern auch international erfolgreich sein können”, sagte Thomas Heilmann im Rahmen der Eröffnung.
1Komma5° entwickele sich derzeit vom Solar-Startup zur führenden Energie-Plattform für CO2-neutrale Stromerzeugung, Wärme und Mobilität, so 1Komma5° CTO Barbara Wittenberg. „Mit dem neuen Standort, der auch Testlabore umfasst, sind wir für dieses komplexe Umfeld bestmöglich aufgestellt, um unsere bestehenden Produkte stetig zu optimieren und Kundinnen und Kunden letztlich immer den günstigsten und saubersten Strom bereitstellen zu können”, so Wittenberg.
1Komma5° ist derzeit in sieben Ländern aktiv und betreibt die Heartbeat Plattform neben Deutschland bereits in Schweden und Dänemark.
Das am Neuköllner Schifffahrtskanal gelegene Entwicklungszentrum ist Teil des Gebäudeensemble SHED und stellt einen neuen Schwerpunkt der Stadtentwicklung dar. Das SHED bietet seinen Mietern auf 35.000 Quadratmetern hochmoderne und nachhaltige Büroflächen, die allen New-Work-Konzepten gerecht werden. Es ist Teil des Entwicklungsstandorts „Neue Ufer“.
© IWR, 2025
Stellenangebot: WEMAG AG sucht Leiter Materialwirtschaft (all genders) Flexibilitätsbedarf steigt bis 2030 deutlich: Bidirektionales Laden erstmals eigene Sonderschau auf der The smarter E Europe 2025
EDP Renewables startet Großprojekt in Meuselwitz: Neuer Solarpark in Thüringen nimmt Form an
Windpark in Oberkirch: Koehler setzt auf grüne Energie und Bürgerdialog zur Versorgung von Papierwerk
Baustart in Nordhessen: VSB beginnt 2025 mit Bau des Windparks Wirmighausen
Biogas und Energiewende: Fachverband startet bundesweite Infokampagne
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Energiejobs für Ingenieure
07.05.2024