Offshore Windmarkt Taiwan: Copenhagen Infrastructure Partners schließt bevorzugten Liefervertrag mit LS Cable
Seoul, Südkorea / Kopenhagen, Dänemark - Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) hat in Korea eine Vereinbarung mit dem südkoreanischen Industrieunternehmen LS Cable über die Lieferung von Offshore- und Onshore-Kabeln für das dritte Offshore-Windprojekt von CIP in Taiwan, das 500-MW-Projekt Feng Miao 1, unterzeichnet.
Die Vertragsunterzeichnung fand während der koreanisch-dänischen Windkonferenz statt, an der der dänische Klimaminister Lars Aagaard und der koreanische Vizeminister des Ministeriums für Handel, Industrie und Energie Namho Choe teilgenommen haben.
Der Vertrag legt fest, dass das zu den größten Kabelherstellern weltweit gehörende Unternehmen LS Cable Offshore-Exportkabel, Inter-Array-Kabel und Onshore-Exportkabel aus seiner koreanischen Produktionsstätte für das 500-MW-Offshore-Windprojekt Feng Miao 1 in Taiwan liefern wird. CIP hat den Zuschlag für den Offshore-Windpark Feng Miao 1 in der ersten Runde der taiwanesischen Offshore-Windauktion der Runde 3 im Dezember 2022 erhalten.
Das Projekt Feng Miao 1 ist im Besitz des Flagship Fund V (CI V) von CIP und befindet sich derzeit in der späten Entwicklungsphase, in der die Planung und die Beschaffung abgeschlossen werden, um den finanziellen Abschluss vorzubereiten. Nach Changfang Xidao und Zhong Neng in Taiwan und Jeonnam Offshore Wind 1 in Korea ist dies die vierte Zusammenarbeit zwischen LS Cable und den Offshore-Windprojekten von CIP in Asien.
Copenhagen Infrastructure Partners P/S (CIP) wurde 2012 gegründet und ist heute nach eigenen Angaben der weltweit größte spezialisierte Fondsmanager für Investitionen in erneuerbare Energien auf der grünen Wiese und ein globaler Marktführer im Bereich Offshore-Wind. Die von CIP verwalteten Fonds konzentrieren sich auf Investitionen in Offshore- und Onshore-Windkraft, Photovoltaik, Biomasse und Energy-from-Waste, Übertragung und Verteilung, Kapazitätsreserven, Speicherung, fortschrittliche Bioenergie und Power-to-X. CIP verwaltet derzeit 12 Fonds und hat bisher rund 28 Mrd. Euro für Investitionen in Energie und die damit verbundene Infrastruktur von mehr als 160 internationalen institutionellen Anlegern aufgebracht. Das Unternehmen beschäftigt rund 500 Mitarbeiter und verfügt über 12 Niederlassungen weltweit.
© IWR, 2025
EJ: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Plug Power mit Quartalszahlen: Plug Power in Q3 2025 mit leichtem Umsatzplus - Restrukturierung belastet Ergebnis - Aktie legt zu
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR?Absichtserklärungen
Wasserstoffbrücke nach Osten: Deutschland und Tschechien starten gemeinsame Offensive für Aufbau von Wasserstoffinfrastruktur
Irlands größtes Biomethanprojekt startet 2026: Weltec Biopower verwandelt Bier- und Whiskeyreste in grünes Gas
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Solarenergie in Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
06.03.2024



