Offshore-Windpark Dunkerque: Konsortium um Innogy erhält Projekt-Zuschlag

Essen - Das französische Ministerium für Ökologie und Energiewende hat ein Konsortium der Unternehmen EDF Renewables, Enbridge und Innogy für die Planung, den Bau sowie den Betrieb und die Instandhaltung des Offshore-Windparks Dunkerque ausgewählt.
Der französische Offshore-Windpark soll rd. 10 km vor der Küste entstehen und mit einer installierten Leistung von rund 600 MW einen wichtigen Beitrag zur Erreichung des Ziels der französischen Regierung leisten, 32 Prozent des Strombedarfs des Landes bis 2030 aus erneuerbaren Energiequellen zu decken. Das Projekt spielt eine zentrale Rolle bei den Plänen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region und soll zur Schaffung neuer Arbeitsplätze in den Bereichen Industrie, Schifffahrt und Tourismus beitragen.
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Dach von Logistikzentrum wird Kraftwerksstandort: Mega-PV-Anlage startet im dänischen Horsens
EE-Planungs- und Genehmigungsverfahren werden verkürzt: Bundesregierung bringt schnellere Genehmigungsverfahren für Erneuerbare Energien auf den Weg
Erfolgreiche Kooperation fortgesetzt: Encavis erwirbt zwei deutsche Windparks von Energiequelle
SMA macht Solarkraftwerk schwarzstartfähig: SMA erhält Auftrag für großes 4-Stunden-Batteriespeicherprojekt in Chile
Capcora verstärkt Präsenz in Nordischen Ländern: Senior Advisor Øystein Kvarme an Bord
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
17.06.2019