Pilotprojekt in den Niederlanden: Elektrolyseur erzeugt aus PV-Strom grünen Wasserstoff
Arnheim, Leeuwarden / Niederlande - Die beiden niederländischen Unternehmen Alliander und Groenleven haben in Oosterwolde (Friesland) neben einem Solarpark den ersten niederländischen Produktionsstandort für grünen Wasserstoff eröffnet.
Der größte Strom- und Gasnetzbetreiber der Niederlande Alliander und der regenerative Projektentwickler Groenleven wollen im Rahmen des Pilotprojektes untersuchen, welche Rolle Wasserstoff in Regionen spielen kann, in denen die Kapazität des Stromnetzes nicht ausreicht, um den Strom vollständig ins Netz einzuspeisen.
In dem Wasserstoff-Projekt „SinneWetterstof“ geht es um die Erzeugung von grünem Wasserstoff über den Betrieb eines Elektrolyseurs mit dem Solarstrom der benachbarten 50 MWp-Solaranlage. In dem Projekt soll die Frage beantwortet werden, inwieweit ein Wasserstoff-Elektrolyseur dem Erzeugungsprofil einer Solaranlage folgen kann und dabei die lokale und flexible Last des Elektrolyseurs genutzt werden kann, um Netzüberlastungen zu reduzieren und die Notwendigkeit des Netzausbaus für neue Solar- oder Windkraftanlagen zu minimieren.
Den grünen Wasserstoff wollen ein vor Ort ansässiges Taxiunternehmen und der Kraftstofflieferant Orange Gas aus Heerenveen kaufen. Es wird erwartet, dass jährlich 100.000 Kilogramm Wasserstoff produziert werden können.
Groenleven werde sich künftig stärker auf breite erneuerbare Energielösungen und Energielandschaften konzentrieren. Wo früher der Schwerpunkt auf der Solarenergie lag, erweitere das Unternehmen diese jetzt um einen Mix aus Windenergie, Energiespeichern und damit auch Wasserstoff. „Auf diese Weise leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende in den Niederlanden und zu einer saubereren, besseren Welt für zukünftige Generationen“, so Groenleven Co-CEO Peter Paul Weeda über das Projekt.
© IWR, 2025
Job: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Keine EZB-Zinssenkung in Sicht: Inflation in Deutschland sinkt im Oktober 2025 auf 2,3 Prozent
First Solar-Aktie leicht fester: First Solar meldet Rekordabsatz im dritten Quartal 2025 - Guidance leicht gesenkt
Enercon und Vestas Windturbinen: Tion Renewables erweitert deutsches Windpark-Portfolio um 30 MW
UKA verzeichnet Rekordwoche: UKA nimmt täglich eine Windenergieanlage in Betrieb - mehr als 1,5 Gigawatt Onshore in Bau
Als Arbeitgeber beliebt: VSB Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet - Arbeitsplatzqualität in der Erneuerbaren-Energien-Branche bestätigt
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Ausbau Windenergie in Deutschland
29.03.2022



