Premiere: Innogy baut Batteriespeicher in Irland

Essen - In Irland löst die die Stromerzeugung aus Erneuerbaren die konventionelle Stromerzeugung zunehmend ab. Um die Schwankungen im Netz auszugleichen, sind Batteriespeicher-Projekte eine besonders effiziente Möglichkeit, das Netz zu stabilisieren und so eine zuverlässige Stromversorgung zu garantieren.
Der Energieversorger Innogy treibt den Ausbau erneuerbarer Energien voran und steigt in Irland in das Geschäft mit Batteriespeichern ein. Wie das Unternehmen bekannt gab baut Innogy ihren ersten großen Batteriespeicher im irischen County Monaghan, nahe der Ortschaft Lisdrumdoagh.
Die finale Investitionsentscheidung (FID) dazu wurde nun getroffen. Bereits in diesem Jahr 2020 sollen die Bauarbeiten für den 60-Megawatt-Speicher beginnen, für 2021 ist geplant, dass die Anlage vollständig in Betrieb geht. Der Batteriespeicher soll Netzdienstleistungen für das Stromnetz bereitstellen und erweitert das Erneuerbaren-Energien-Portfolio von Innogy in Irland. Die geplante Investitionssumme beläuft sich insgesamt auf etwa 25 Millionen Euro.
© IWR, 2025
Job: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
30.01.2020