Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

PlanET 4 1280 256

Quartalsbilanz: Ballard Power in Q2 2025 mit Umsatzplus und Sparprogramm – Anleger reagieren verhalten

© Ballard Power© Ballard Power

Vancouver (Kanada) – Der kanadische Brennstoffzellenhersteller Ballard Power Systems hat im zweiten Quartal 2025 seinen Umsatz um 11 % auf 17,8 Mio. USD gesteigert (Q2 2024: 16,0 Mio. USD). Trotz der positiven Entwicklung blieben die Reaktionen an den Börsen verhalten – nicht zuletzt wegen eines rückläufigen Auftragseingangs und weiterhin hoher Verluste.

Mit einer Bruttomarge von –8 % verzeichnete Ballard zwar eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahr (Q2 2024: –32 %), operativ bleibt das Unternehmen jedoch tief in den roten Zahlen: Das bereinigte EBITDA lag bei –30,6 Mio. USD (Q2 2024: –35,4 Mio. USD). Netto verbleibt ein Verlust von –24,3 Mio. USD, nach –31,5 Mio. USD im Vorjahresquartal. Die operativen Zahlungsmittelkosten (cash operating costs) sanken im Vergleich zum Vorjahr um 27 %.

„Wir haben Fortschritte bei der Verbesserung unserer finanziellen Leistung erzielt, und mit unserer kürzlich angekündigten strategischen Neuausrichtung haben wir das zentrale Ziel gesetzt, bis Ende 2027 einen positiven Cashflow zu erreichen“, sagte Marty Neese, neu ernannter Präsident und CEO von Ballard. Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung will Ballard im Rahmen eines Sparprogramms die jährlichen Betriebskosten um rund 30 % senken – vor allem durch Personalabbau und die Fokussierung auf margenstärkere Produkte.

Der Auftragsbestand ging im Vergleich zum Vorquartal um 7 % auf 146,2 Mio. USD zurück – ein möglicher Warnhinweis auf eine nachlassende Marktdynamik. Ballard betont jedoch Fortschritte bei Schlüsselprojekten wie der Hochvolumenproduktion von Bipolarplatten sowie bedeutende neue Aufträge im maritimen Sektor.

„Wir glauben weiterhin an die notwendige Rolle von Wasserstoff und Brennstoffzellen zur Dekarbonisierung ausgewählter Anwendungen in der Schwerlastmobilität und der stationären Energieversorgung – und wir haben Maßnahmen ergriffen, um unsere Führungsposition in diesem Bereich weiter auszubauen. Mit 550?Millionen US-Dollar an Barmitteln, keinen Bankschulden und keinem Finanzierungsbedarf in absehbarer Zukunft sind wir gut aufgestellt, um unsere Kunden langfristig zuverlässig zu bedienen, während wir unsere Mission weiterverfolgen“, so Neese weiter.

Die Aktie von Ballard Power zeigte am gestrigen Handelstag nur wenig Dynamik und schloss auf dem Vortagesschlusskurs. Auch am heutigen Handelstag ist kaum Bewegung beim Kurs zu verzeichnen. Aktuell steht die Aktie mit einem Minus von 0,6 % bei einem Kurs von 1,54 Euro (Börse Stuttgart).

© IWR, 2025

12.08.2025