Regierung plant Klimaneutralität: Weltec Biopower baut erste Biogasanlage in Taiwan

Vechta - Gemeinsam mit dem asiatischen Partner Melchers Taiwan baut der Hersteller Weltec Biopower im Südwesten des Inselstaats eine Biogasanlage. Für die 360-Kilowatt-Anlage liefert der deutsche Biogasspezialist eine schlüsselfertige Lösung. Weltec übernimmt das Engineering, die Abwicklung sowie den kompletten Service inklusive biologischer Analysen. Taiwan ist bereits das 26. Land, in dem Weltec Biopower eine Biogasanlage errichtet.
Der Baubeginn am Sitz des Betreibers in Tainan City, an der Südwestküste Taiwans, ist 2023. Die Inbetriebnahme ist für 2024 geplant. „Weil dies unsere erste Biogasanlage im Land ist, freuen wir uns besonders, unsere bewährte Technologie zu diesem Projekt beitragen zu können“, sagt Vladimir Bogatov, der verantwortliche Area Sales Manager für den asiatisch-pazifischen Raum bei Weltec Biopower.
Neben dem eingespeisten Strom, wird ein Teil für die Eigennutzung verwendet. Auch die Wärme der Biogasanlage wird genutzt, um direkt an der Anlage und über ein Nahwärmenetz, Produktionsstätten des Betreibers zu beheizen.
Durch die Edelstahlfermenter wird den speziellen Anforderungen Rechnung getragen, denn auf Grund der tektonischen Lage kommt es in Taiwan überdurchschnittlich häufig zu starken Erdbeben mit weitreichenden Folgen. Die spezielle Edelstahlkonstruktion und hohe Stabilität der Biogasanlage ist angepasst an die hohe Erdbebenwahrscheinlichkeit und die örtlichen Windlastvorgaben.
Die Regierung in Taiwan plant die Transformation hin zu einer klimaneutralen Volkswirtschaft bis zum 2050 zu erreichen. Ende März 2022 wurde diese Zielsetzung durch die Regierung in Taipeh als Teil einer neuen Roadmap veröffentlicht. Der Fahrplan sieht für dieses Vorhaben milliardenschwere staatliche Investitionen vor. Weltec Biopower aus Vechta sieht sich angesichts der Marktchancen bestens gerüstet.
© IWR, 2025
Job: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Standortbewertung jetzt mit Klimaszenarien: WebGIS-Anwendung von GEO-NET zeigt Einfluss des Klimawandels auf Windpark-Erträge
Green Plains startet erstes CCS-System in Nebraska: CO2-Abscheidung wird Teil der Biokraftstoffstrategie von Green Plains - Aktie zündet den Turbo
Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
28.07.2022