Repowering-Windpark in Raßlitz in Betrieb: Energiequelle ersetzt alte Windturbinen durch moderne Enercon-E-160 Anlagen
Kallinchen, Raßlitz - Nach jahrelanger Planung hat die Energiequelle GmbH ihren Repowering-Windpark im sächsischen Raßlitz erfolgreich ans Netz gebracht. Zwei moderne Windenergieanlagen vom Typ Enercon E-160 ersetzen dort zwei ältere E-58-Turbinen und steigern die Gesamtleistung des Standorts von bislang zwei auf nunmehr elf Megawatt.
Die Umsetzung des Projekts war mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Bereits 2013 starteten die ersten Planungen. Es dauerte weitere sieben Jahre, bis die Potenzialfläche schließlich im Regionalplan als Vorrang- und Eignungsgebiet für Windenergie ausgewiesen wurde. Mit der Herstellung des Planungsrechts im Jahr 2020 konnte Energiequelle den Genehmigungsantrag nach dem BImSchG stellen. Die finale Genehmigung erfolgte dann im Herbst 2022.
Besonders aufwendig gestaltete sich laut Energiequelle der Bau eines eigenen Umspannwerks, der entgegen der ursprünglichen Planung notwendig wurde. Energiequelle hatte nach dem erfolgreichen Ausschreibungsverfahren die Information erhalten, dass das ursprünglich geplante Umspannwerk aufgrund erhöhter Auslastung nicht mehr verfügbar war. „So mussten wir kurzfristig alle Kräfte bündeln und ein eigenes Umspannwerk bauen“, berichtet Fabian Musall, Abteilungsleiter Projektmanagement bei Energiequelle am Standort Dresden. Seit dem 20. Juni 2025 speisen die Anlagen nun Strom ins öffentliche Netz ein.
Der Windpark Raßlitz wurde kurz vor der Inbetriebnahme an die Hamburger Encavis AG verkauft. Energiequelle, seit 1997 im Markt der Erneuerbaren Energien aktiv, hat damit ein weiteres Repowering-Projekt erfolgreich umgesetzt und zugleich einen Beitrag zur regionalen Energiewende und Versorgungssicherheit geleistet.
© IWR, 2025
Stellenangebot: enersis europe GmbH sucht Vertriebsinnendienst / Internal Sales (gn) Mid Level Q Energy baut Windenergie-Pipeline aus: Q Energy startet nächstes Repowering-Projekt in Frankreich
Gamechanger für Heimspeicher: Fraunhofer und Varta setzen auf fluor-, kobalt- und nickel-freie Hochenergie-Rundzelle
Nordex Delta4000-Turbinen für Rheinland-Pfalz: Nordex übernimmt Bau und Wartung des 77-MW-Windparks Schneifelhöhe
Solarstrom für Google: Total Energies liefert 15 Jahre lang erneuerbare Energie an Googles Rechenzentren in Ohio
EE-Ausbau auf den Philippinen zieht stark an: Energieministerium vergibt mehr als?10.000?MW neue EE-Kapazität auf den Philippinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
15.07.2025



