Restrukturierung wegen Marktanpassungen: Solaredge kündigt weiteren Personalabbau an

Milpitas - Die Solaredge Technologies will die Betriebskosten senken und die Kostenstruktur an die aktuelle Marktdynamik anpassen. Dazu hat das Unternehmen einen Restrukturierungsplan vorgestellt, der eine Reduzierung der Belegschaft vorsieht.
Der Personalabbau betrifft ca. 16 Prozent der weltweiten Solaredge-Belegschaft, d.h. ca. 900 Mitarbeiter, von denen ca. 500 an den verschiedenen Produktionsstandorten des Unternehmens tätig sind.
Der Personalabbau folgt auf Maßnahmen, die das Unternehmen bereits ergriffen hat, um sich an die aktuellen Marktbedingungen anzupassen, darunter die Einstellung der Produktion in Mexiko, die Reduzierung der Produktionskapazitäten in China und die Beendigung der Aktivitäten des Unternehmens im Bereich der Elektromobilität für leichte Nutzfahrzeuge.
Weitere Einzelheiten werden bei der Vorlage der Geschäftszahlen 2023 mitgeteilt, die voraussichtlich Ende Februar 2024 veröffentlicht werden. Zvi Lando, Chief Executive Officer von Solaredge, sagte: "Wir haben eine sehr schwierige, aber notwendige Entscheidung getroffen, einen Personalabbau und andere Kostensenkungsmaßnahmen durchzuführen, um unsere Kostenstruktur an die sich schnell verändernde Marktdynamik anzupassen. Diese Veränderungen haben keinen Einfluss auf unsere strategische Ausrichtung und unsere Prioritäten, und wir sind weiterhin entschlossen, den Wandel im Bereich der erneuerbaren Energien voranzutreiben und unseren Kunden erstklassige Technologie und Unterstützung zu bieten."
© IWR, 2025
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Plug Power Aktie mit 39 Prozent Kursplus: Plug Power liefert ersten 10-MW-Elektrolyseur für Europas größtes grünes Wasserstoffprojekt in Portugal
Rekordquartal für Xpeng: Xpeng verdreifacht E-Autoabsatz und knackt 40.000er-Marke
Nordex-Turbine in der Kaltversion: Nordex Group führt N175/6.X-Turbine in Kanada ein
PNE-Aktie steigt: PNE AG bei Windenergie-Ausschreibung mit 57,8 MW erfolgreich
Wpd weiht Agri-PV-Projekt ein: Wpd beschleunigt die Energiewende in Europa mit über 200 MWp Photovoltaikprojekten
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
22.01.2024