Rotor defekt: Finnisches Atomkraftwerk Olkiluoto 2 fällt doch länger aus

Helsinki - Das finnische Atomkraftwerk Olkiluoto 2 (OL2) musste am 09. September 2024 ungeplant abgeschaltet werden. Grund war ein Anstieg der Luftfeuchtigkeit im Generator der Turbinenanlage.
Nach den ersten Planungen sollten die Reparaturarbeiten im Atomkraftwerk OL2 am 29.09.2024 beendet sein, doch daraus wird nichts. Die Reparatur des abgeschalteten Atomkraftwerks Olkiluoto 2 (OL2) dauert länger, denn der Rotor des Generators ist defekt und muss durch einen Ersatzrotor ausgetauscht werden. Nach neuer Schätzung des AKW-Betreibers TVO soll das AKW OL2 jetzt am 6.10.2024 wieder ans Netz gehen.
Das Kernkraftunternehmen TVO betreibt am finnischen Standort Olkiluoto insgesamt drei Atomkraftwerke: OL1 aus dem Jahr 1978 (Brutto: 920 MW), OL2, seit 1980 (Brutto: 920 MW) und das jüngste AKW OL3 seit 2022 (Brutto: 1.660 MW).
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Rekordzahl an Anbieterwechseln: Haushalte sparen 2024 über 2 Milliarden Euro bei Strom und Gas
Nodex-Turbinen der 5 MW-Klasse: VSB treibt Windpark-Ausbau in Vockenrod planmäßig voran
Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
Bundesregierung soll bei CCS-Gesetz nachschärfen: VIK begrüßt Novelle des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes
EnBW und BP mit Offshore-Wind-Meilenstein: EnBW und BP sichern sich Baugenehmigung für 1.500-MW-Offshore-Windpark Mona in Wales
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
19.09.2024