Schwachwindanlage: Enercon installiert Prototyp der E-138 EP mit neuem Design
Aurich - Der Windkraftanlagen-Hersteller Enercon hat im Windenergie-Testfeld Wieringermeer in den Niederlanden den Prototyp der E-138 EP3 installiert. Die Schwachwindanlage (IEC-Windklasse IIIA) ist nach der für Windklasse-IIA-Standorte ausgelegten E-126 EP3 der zweite Anlagentyp mit dem neuen Kompaktdesign.
Die neuen EP3-Anlagentypen folgen einem durchweg funktionalen Design mit kompakter, kosten- sowie aufbau- und logistikoptimierter Auslegung, teilte Enercon mit. Äußerlich zeigt sich dies durch die Abkehr vom bisher für Enercon Windkraftanlagen typischen eiförmigen Gondeldesign. Die E-138 EP3 besitzt einen Rotordurchmesser von 138,6 Meter, eine Nennleistung von 3,5 MW und ist in Nabenhöhen von 81 bis 160 Meter verfügbar.
© IWR, 2025
SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d)
27.02.2019



